Mann versucht Frau zu trösten die verzweifelt ist aufgrund eines negativen Schwangerschaftstests.

Datum

Was macht der unerfüllte Kinderwunsch mit der Psyche?

Eine beinahe alltägliche Szene: Negativ! Fassungslos starrt sie auf den Test. Diesmal war sie doch sicher gewesen, dass es geklappt hat. Sie schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und beginnt zu weinen. Warum ist es ihr denn nicht vergönnt, Mutter zu werden. Warum können sie und ihr Mann nicht endlich glückliche Eltern werden? Egal wo sie hinsieht, strahlen ihre Familien mit kleinen Kindern entgegen, alle Freundinnen verkünden ihre Schwangerschaften nur im eigenen Bauch, da wächst nichts…

Du bist nicht allein! Diese wichtige Botschaft möchte ich gerne gleich an den Anfang stellen, denn die eigene Wahrnehmung kann einem hier einen Streich spielen. Der unerfüllte Kinderwunsch ist mir nicht nur in der Praxis und bei Freunden begegnet, ich spreche auch aus eigener Erfahrung. Statistiken zeigen zudem, dass 21 % der Frauen über vierzig kinderlos sind und die meisten davon ungewollt, somit sind 7-9 % aller Paare von Sterilität betroffen. [1] Umso wichtiger, dass wir das Thema aus der verstaubten Ecke der Sprachlosigkeit holen. Denn ganz ehrlich, ich kann Sätze wie: „Du musst entspannt sein, dann klappt das schon.“ Oder „Arrangiere dich damit“ nicht mehr hören.

Unfruchtbarkeit galt lange Zeit als Stigma und hat so auch psychische Krisen bei den Betroffenen ausgelöst. Die Herabwürdigung einer künstlichen Befruchtung durch die Kirche oder auch anderen Müttern machte es ungewollt Kinderlosen oft sehr schwer, sich zu trauen zuzugeben, dass sie sich Hilfe wünschten. Mittlerweile hingegen wird es jedoch immer normaler, sich bei dem Kinderwunsch medizinisch unterstützen zu lassen So verzeichneten deutsche Kinderwunschzentren im vergangenen Jahr 9,3 Prozent mehr Behandlungen als noch 2019. [2] Und das finde ich großartig, denn bei jedem anderen medizinischen Problem ist es selbstverständlich auf Ärzte zurückzugreifen und auch bei einer künstlichen Befruchtung sollte man sich hierfür nicht auch noch rechtfertigen müssen!

Auf dem Weg zu einem stabilen Umgang mit dem unerfüllten Kinderwunsch durfte ich viel lernen. Gerne gebe ich dir die wichtigsten vier Tipps mit auf den Weg.

1. Seid ein starkes Team!

Auf Eltern kommen große Herausforderungen zu, das stimmt, doch sie haben oft gesellschaftlichen Rückhalt von Personen, die auch schon in ihrer Lage waren. Das trifft auf kinderlose Paare nicht unbedingt zu. Umso wichtiger ist es, gemeinsam mit dem Partner ein stabiles Team zu bilden und sich darauf zu fokussieren, dass beide mit der Situation und den damit zusammenhängenden Entscheidungen umgehen können und sich gegenseitig Rückhalt bieten. Sprecht über eure Gefühle, hört euch zu und geht aufeinander ein, sodass ihr in tiefer Zuneigung zueinander entscheiden könnt: Was fühlt sich für uns beide gut an, welche Schritte gehen wir? Vielleicht wünscht sich der Partner etwas anderes als man selbst und dann ist ein ehrlicher Austausch wichtig. Hört auf eure Gefühle, nicht auf die Meinung der anderen, die nie in eurer Situation waren. Sucht Euch bewusst Menschen, die eure Gefühle nachvollziehen können.

Aber ganz wichtig: Gönnt euch bewusst auch Auszeiten, um euch als Paar nicht zu verlieren. Natürlich ist Eltern werden ein Geschenk, aber auch den richtigen Partner gefunden zu haben ist ein echtes Geschenk, egal ob es mit dem Elternwerden funktioniert oder nicht. Daher konzentriert euch immer wieder auch bewusst darauf, in erster Linie ein glückliches Paar zu bleiben!

Nicht immer gelingt die Zeugung eines Kindes so leicht, wie man es sich wünscht. Bild: alexmit
Nicht immer gelingt die Zeugung eines Kindes so leicht, wie man es sich wünscht. Bild: alexmit

2. Klärt medizinisch alle Möglichkeiten ab!

Findet eine Diagnose und dann eine medizinische Lösung für euer Problem. Nicht immer sind die Ursachen bekannt, daher lohnt es sich, so hartnäckig zu bleiben, wie man es auch bei jedem anderen körperlichen Problem, das einem zu schaffen macht, wäre. Wenn die Ursachen bekannt sind, lässt sich auch an einer Lösung arbeiten.

Frauen, die älter als 35 sind, rate ich ganz klar dazu, auch außerhalb von Deutschland und der Schweiz Ärzte zu konsultieren, denn die haben dort aufgrund einer viel vorteilhafteren Gesetzgebung ganz andere Möglichkeiten für Paare, gesunde Babys zu bekommen. Bitte quält euch nicht unnötig, sondern nehmt die Hilfe von Spezialisten an, gerade weil Deutschland in diesem Bereich ein Entwicklungsland ist. Mich macht es immer wieder fassungslos, dass ein deutscher Arzt beispielsweise nicht einmal über Eizellspende aufklären darf ohne Gefahr zu laufen, sich strafbar zu machen. [3] Als Paar bzw. Frau ist es jedoch völlig legal, auch im Ausland Behandlungen in Anspruch zu nehmen!

Es ist wichtig für sich selbst anzuerkennen, dass es derzeit nicht so leicht ist, ein Baby zu bekommen und auch, dass es noch eine Weile so bleiben kann. Am besten handelt man, wie man es tun würde, sollte es sich um ein anderes Gebrechen handeln: Man nimmt alles in die Hand, was man beeinflussen kann. Und das ist auch beim Thema unerfüllter Kinderwunsch eine ganze Menge!

3. Achtet auf eure Psyche!

Ja, der unerfüllte Kinderwunsch kann zu psychischen Problemen führen und da über das Thema lange geschwiegen wurde, bedeutet es für Betroffene oft eine große Überwindung, sich psychologische Hilfe zu holen. Daher ist es wichtig, darüber aufzuklären, denn eine dänische Studie hat Daten von 100.000 Däninnen ausgewertet, die sich in einer Kinderwunschbehandlung befanden und dabei herausgefunden, dass jene Frauen, die kinderlos geblieben waren, ein 18 Prozent höheres Risiko hatten wegen einer psychischen Erkrankung, meist Depressionen oder Angststörung, behandelt zu werden. [4] Die Gründe dafür liegen oft in der Hilflosigkeit und Ohnmacht, oder auch dem sozialen Rückzug, weil sie nur schwer mit dem Anblick glücklicher Eltern umgehen können. [5]

Lasst euch nicht mit Sätzen wie „Du musst dich nur entspannen“ auf die Psyche reduzieren, aber achtet auf eure psychische Gesundheit und besprecht, wenn ihr euch einer Behandlung unterzieht, auch einen positiven Plan B. Haltet weiter hoch, was ihr aneinander liebt und dass eure Beziehung es wert ist, auch ohne Familiengründung miteinander weiterzugehen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, psychischen Problemen zu begegnen. Wichtig ist stets, mit dem Partner offen über die Gefühle zu sprechen, auch andere nahestehende Menschen können helfen, auch wenn sie keine therapeutische Begleitung ersetzen. Das ist aber kein Grund, sich zu schämen. Im Gegenteil, es ist heldenhaft, sich mit den eigenen Problemen bewusst auseinanderzusetzen.

4. Hinterfragt euch: Ist es uns das noch wert?

Psychisch wie körperlich kann der unerfüllte Kinderwunsch und Behandlungen in Kinderwunschzentren sehr herausfordernd sein. Eine Freundin von mir hat sich beispielsweise mal bei einem Sturz verletzt, nachdem ihr aufgrund hoher Hormonstimulation anhaltend schwindelig war. Und auch die seelische Herausforderung des nie enden wollenden Strudels aus Hoffnung und Enttäuschung ist enorm. Kinderwunschkliniken weisen zwar darauf hin, dass psychische Hilfe sinnvoll sein kann, lassen Paare damit aber auch oft allein. Daher hinterfragt euch gemeinsam auch: Ist es uns das noch wert, wollen wir das beide so?

Geht gemeinsame Schritte und wenn nötig auch Schritte zurück. Ein starkes Team kann mit den Schwankungen und der Emotionalität umgehen und liebe- und verständnisvoll auf die vielleicht auch unterschiedlichen Bedürfnisse und Grenzen eingehen. Überlegt euch zum Beispiel auch, ob es möglich ist, sich ein Teil des Kinderwunsches auch ohne Kinder zu erfüllen. Wenn man beim Spazierengehen denkt: Hach, hätten wir jetzt Kinder, könnten wir auch durch die Pfützen springen, dann kann man sich auch einfach selbst erlauben, kindisch zu sein und Freude als Paar ausleben! Gebt euren inneren Kindern die Erlaubnis, aktiv zu leben. Die Aussichten, auch ohne Kinder langfristig ein glückliches Leben zu führen, sind sehr gut.

Ich wünsche euch viel Kraft und Durchhaltevermögen. Gebt nicht auf und bleibt ein glückliches und starkes Team.

Ihre Sandra Hornsteiner

Auf einen Blick:

1. Seid ein starkes Team?Behaltet euch als glückliches Paar im Fokus!

2. Klärt medizinisch alle Möglichkeiten ab!Findet die Ursache eurer Kinderlosigkeit und eine Lösung dafür – auch im Ausland!

3. Achtet auf eure Psyche!Verliert euch nicht in negativen Gefühlen!

4. Hinterfragt euch auch: Ist es uns das noch wert?Entscheidet immer neu, wie weit ihr als starkes Team gehen wollt

Bild: rodnae

[1] https://dgpfg.de/blog/https-dgpfg-de-wp-content-uploads-2019–05-gyne‑3–19-pdf‑2/
[2] https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstlichen-befruchtungen-neuer-rekordwert-trotz-corona-a-ce223dbb-5e0c-4ba2-bdc9-97af68d69a6f
[3] https://www.sueddeutsche.de/leben/reproduktionsmedizin-ich-habe-das-baby-in-meinem-bauch-nie-als-meines-betrachtet‑1.3429681
[4] https://vivaneo-ivf.com/de/presse-news/wie-ein-unerfuellter-kinderwunsch-die-psyche-belasten-kann/)
[5] https://www.sueddeutsche.de/leben/unerfuellter-kinderwunsch-wenn-die-sehnsucht-nach-einem-kind-krank-macht‑1.3431710