logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Beziehungsprobleme30. Mai 2022

Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf

By Sandra Hornsteiner
Titelbild: Paar geht aufeinander los, aufgrund vieler ungeklärter Themen.

„Manch­mal habe ich ein­fach das Gefühl, wir spre­chen gar nicht die glei­che Spra­che!“ Ver­zwei­felt stützt Maria das Gesicht in die Hän­de. Gera­de hat sie sich wie­der ein­mal mit ihrem Mann gestrit­ten. Egal was sie zu ihm sagt, so kommt es ihr vor, er ver­steht es immer als Vor­wurf. Selbst wenn sie doch eigent­lich nur ein paar Din­ge anspre­chen möch­te, die in ihren Augen nicht gut lau­fen fühlt er sich gleich ange­grif­fen. Die frü­her posi­ti­ve Hal­tung der bei­den, die Kom­pro­miss­be­reit­schaft und das Ver­ständ­nis wur­den immer mehr von Miss­ver­ständ­nis­sen, Streit und Schuld­zu­wei­sun­gen abgelöst. 

Kurz erklärt: Was ist ein Vorwurf?

Etwas vor­zu­wer­fen ist, als wür­de man einen rand­vol­len Gül­lelas­ter fah­ren und eine vol­le Ladung vor die Haus­tür des ande­ren kip­pen. Beson­ders Schuld­zu­wei­sun­gen lösen dabei beim Gegen­über nega­ti­ve Gefüh­le aus und wer­den auch sel­ten auf sich sit­zen gelas­sen. Und dann geht es inten­siv nur noch dar­um, wer recht hat.

Vor­wür­fe selbst sind meist laut, unge­recht, mit Spit­zen ver­se­hen und wenig selbst­re­flek­tiert oder wertschätzend.

War­um wer­fe ich vor?

Doch woher kom­men die­se Vor­wür­fe eigent­lich?  Der Ursprung von Vor­wür­fen ist häu­fig, dass man hofft, der ande­re macht etwas genau­so wie ich mir das vor­stel­le, und mög­lichst ohne das ich damit in Berüh­rung komme.

Ange­nom­men, ich wün­sche mir, dass es immer fein säu­ber­lich auf­ge­räumt und geputzt ist, sodass die Woh­nung bei­na­he so wirkt, als sei man in einem Möbel­haus. Und jede Klei­nig­keit, die der ande­re rum­lie­gen lässt, stört mich, also wer­fe ich das vor. Die Fra­ge dabei ist: War­um habe ich die­sen Wunsch? Der Hin­ter­grund ist viel­leicht, dass ich kein Cha­os möch­te, wenn ich nach Hau­se kom­me. Nach stres­si­gen und hek­ti­schen Arbeits­all­ta­gen möch­te ich Ord­nung, um run­ter­zu­kom­men. Das dahin­ter­lie­gen­de Pro­blem ist der gro­ße Stress, unter dem ich durch vie­le Umwäl­zun­gen im Unter­neh­men stehe.

Wenn man selbst nur in einem ordent­li­chen Haus ent­span­nen kann, ist der nahe lie­gen­de und auch die eige­nen Ner­ven scho­nen­de Pro­zess nicht dem Part­ner jedes Mal durch Seuf­zen, generv­te Bli­cke oder Wor­te vor­zu­wer­fen, wenn mal ein Schuh im Weg liegt, das Geschirr noch nicht sofort weg­ge­räumt oder die Wohn­zim­mer­tür offen ist, son­dern her­aus­zu­fin­den: Wie kann ich auch im Cha­os entspannen?

Hier­für kann man ande­re Wege fin­den und es zum Bei­spiel schaf­fen, durch Musik, Bewe­gung, Medi­ta­tio­nen oder ande­re Din­ge so run­ter­zu­kom­men, dass es egal ist, was im Außen pas­siert. Wenn man nicht auch im Sturm ruhig im Auge des Orkans sein kann, ver­langt man von sei­nem Part­ner, alles so bereit­zu­stel­len, dass man sich nicht selbst mit sich aus­ein­an­der­set­zen muss. Noch dazu wirft man dem ande­ren die Gül­le vor: Du bist nicht da, du hältst kei­ne Ordnung!

Einen wirk­lich reflek­tier­ten Vor­wurf an sich gibt es so nicht. Anstatt Vor­wür­fe zu machen ist ein bes­se­rer Schritt, sich zu über­le­gen, wie man für sich selbst sor­gen kann und dann kann man Rest­the­men in einer guten Streit­kul­tur klären.

Wie kön­nen wir unse­re Situa­ti­on verbessern?

1. Ler­nen Kri­tik anders zu äußern

Wenn man den Ein­druck hat, der Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf, ist es in ers­ter Linie wich­tig zu ler­nen, Kri­tik anders zu äußern. Auch wenn ich für mich sage: Ich mach das doch alles lie­be­voll und freund­lich, dann stimmt den­noch etwas nicht, wenn der ande­re nicht mit mir in ein posi­ti­ves Gespräch geht. Das kann auch an unse­rem Zusam­men­spiel liegen.

Jede Per­son hat ande­re Trig­ger­punk­te und even­tu­ell drü­cke ich sie auch unbe­wusst bei mei­nem Part­ner. Es hilft auch, sich Gedan­ken dar­über zu machen, wie oft man selbst Kri­tik in Gedan­ken oder in Wor­ten mit in den Bezie­hungs­raum bringt. Ein Trick ist, sich selbst zu beob­ach­ten und ein­mal wirk­lich ehr­lich zu über­le­gen: Wie oft kri­ti­sie­re ich in Gedan­ken, in Ges­tik, in Mimik oder auch mit gif­ti­gem Humor? Die­se Beob­ach­tun­gen kann man in Form einer Strich­lis­te fest­hal­ten. Die Ergeb­nis­se wer­den bestimmt überraschen.

2. Freund und Feind verstehen

Wenn man das Gefühl hat, es ste­hen immer Vor­wür­fe im Raum und man kann gar nicht mehr als die bes­ten Freun­de mit­ein­an­der spre­chen, die man eigent­lich sein möch­te, lohnt es sich noch ein­mal einen Blick auf die Freund-Feind-Dyna­mi­ken zu wer­fen. Die fin­dest du hier: https://unternehmer-beziehung.de/2021/10/25/kurz_und_knapp_das_freund_feind_schema/

Wer im Feind ist, kann noch so sehr glau­ben, er äußert sei­ne Kri­tik sach­lich und ruhig, die Ener­gie wird aber trotz­dem von ande­ren wahr­ge­nom­men. Auch weil sich unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­on nicht auf Wor­te beschränkt, son­dern zum Bei­spiel auch Mimik und Ges­tik miteinschließt.

3. Den Streit­leit­fa­den nutzen

Um Rest­the­men gut und nach­hal­tig zu klä­ren, ohne in unnö­ti­ge Vor­wür­fe zu ver­fal­len, hilft unser Streit­leit­fa­den: Den fin­dest du hier: https://unternehmer-beziehung.de/2021/07/12/der_streitleitfaden_fuer_deine_beziehung/

Gera­de bei Vor­wür­fen bekommt der ande­re in ers­ter Linie den Stand­punkt mit­ge­teilt, wie alles muss pico­bel­lo sau­ber sein! Aber das Bedürf­nis dahin­ter bleibt oft im Ver­bor­ge­nen. Daher ist es wich­tig, sich auch in Eigen­ver­ant­wor­tung über die Bedürf­nis­se aus­zu­tau­schen, um gemein­sa­me Lösun­gen zu finden.

Sind Vor­wür­fe über Jah­re schon sehr ver­fes­tigt wie: „Du hast nie Zeit für mich!“ oder „Wir haben nie Sex!“ ist es oft nicht mehr mög­lich allein über den Schat­ten zu sprin­gen. Hier kann ein The­ra­peut, oder idea­ler­wei­se ein The­ra­peu­ten­paar mit Sicht­wei­se von Mann und Frau hel­fen wie­der zuein­an­der­zu­fin­den in einer vor­wurfs­frei­en Beziehung. 

Für euren Weg wün­schen wir nur das Beste,

San­dra und Robert Hornsteiner

Auf einen Blick 

3 Tipps, um dau­ern­de Vor­wür­fe in der Bezie­hung zu vermeiden:

1. Sich damit aus­ein­an­der­set­zen, wie oft und wie man Kri­tik äußert.

2. Im Freund mit­ein­an­der sprechen.

3. Rest­the­men anhand des Streit­leit­fa­dens klären.

Hier fin­den Sie unse­re Liebesimpulse

Das könn­te Sie auch interessieren

Der Coo­lidge Effekt

Was ist eine toxi­sche Beziehung?

Gibt es ein Sche­ma bei Untreue?

Bild: Ser­geyNi­vens
  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Paar streitet heftig miteinander

Die drei häu­figs­ten Ursa­chen einer Beziehungskrise

27. April 2021
Paar streitet heftig miteinander

Wenn aus dem Bezie­hungs­pro­blem eine Ehe­kri­se wird – Die Hil­fe zu einem bes­se­ren Dialog

29. März 2021
Mann versucht Frau zu trösten die verzweifelt ist aufgrund eines negativen Schwangerschaftstests.

Was macht der uner­füll­te Kin­der­wunsch mit der Psyche?

6. September 2021
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.