logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Beziehungsprobleme6. Dezember 2021

Im Advent merkt man es – Was ist eine toxi­sche Beziehung?

By Sandra Hornsteiner
Paar ist mit Lichterkette aneinander gefesselt und lässt die Köpfe hängen.

„Advent, Advent ein Licht­lein brennt. Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 – Dann steht dein neu­er Ex vor dir!“ Wer das Sprüch­lein an den Weih­nachts­fei­er­ta­gen auf­sa­gen kann hat­te dann wohl ein kata­stro­pha­les Weih­nach­ten. Und das ist lei­der kei­ne Sel­ten­heit, denn in unse­ren Jah­ren als Paar­the­ra­peu­ten erreich­ten uns die meis­ten Anru­fe und Emails zwi­schen den Jah­ren oder im Janu­ar. Oft lief dann das Fass über und der Wunsch nach Hil­fe ist enorm groß. Doch wie zeigt sich ein toxi­sches Bezie­hungs­mus­ter im Advent und wie bewahrt man die Freu­de der Weihnachtszeit?

Was ist denn toxisch?

Eine Per­son, die sich toxisch ver­hält, stellt ihre eige­nen Bedürf­nis­se stark in den Vor­der­grund und über­geht damit ande­re, vor allem den Part­ner. Dabei tre­ten unter ande­rem Ver­hal­tens­wei­sen wie Mani­pu­la­ti­on, star­ker Ego­is­mus, kei­ne Ver­än­de­rungs­be­reit­schaft, Aggres­si­on, Respekt­lo­sig­keit oder auch Abwer­tung und Krän­kung auf. Aber Vor­sicht, es ist nicht toxisch, wenn auch die eige­nen Bedürf­nis­se geäu­ßert wer­den. Wenn jemand zum Bei­spiel kei­ne Lust hat, zu den Schwie­ger­el­tern zu gehen, weil die Stim­mung dort sehr feind­lich ist und es jedes Jahr Streit gibt, hat der­je­ni­ge das Recht, sich davor zu schüt­zen. Ein Bei­spiel für toxi­sches Ver­hal­ten wäre eher: „Bei uns in der Fami­lie ist es eben Tra­di­ti­on an Weih­nach­ten jede Men­ge Punsch mit Rum zu trin­ken und du trinkst mit, sonst gehörst du eben nicht dazu!“

Macht und Domi­nanz hat viel­fäl­ti­ge Aus­drucks­for­men, die sich im Advent im Beson­de­ren zei­gen kön­nen. Zum Bei­spiel in dem der ande­re durch eine sehr schlaue und rede­ge­wand­te Art davon über­zeugt wird, die Sti­che­lei­en und Her­ab­set­zun­gen durch die Schwie­ger­el­tern hin­neh­men zu müs­sen. Der­je­ni­ge gibt einem noch dazu das Gefühl, dass man nicht in der Lage ist, damit umzu­ge­hen und humor­los wäre: „Bei uns in der Fami­lie ist das halt so.” Oder jemand durch Schwei­gen und Distanz stra­fend erzwin­gen möch­te, das Fest genau­so zu fei­ern, wie man selbst das möchte.

Was hat das mit Advent zu tun? 

Gera­de im Advent ist die Tren­nungs­ra­te am höchs­ten, wie Stu­di­en zei­gen. Doch war­um? Ist die­se Zeit nicht als eine ein wenig kit­schi­ge Zeit bekannt, in der alle fest­lich deko­rie­ren, roman­ti­sche Weih­nachts­fil­me schau­en und sich mit gro­ßen Ges­ten der tie­fen Zunei­gung beteu­ern? Es mag sein, dass ein Sin­gle in einer Groß­stadt allein am Hei­lig­abend ver­lo­ren, in den lee­ren Stra­ßen frie­rend und sehn­süch­tig die­se Idee von Weih­nach­ten in sich und die beleuch­te­ten Häu­er trägt.

Wir alle haben ein Bild im Kopf, wie Weih­nach­ten für uns herz­lich, schön und besinn­lich wer­den kann. Aber wäh­rend der eine ver­träumt an Würst­chen und Kar­tof­fel­sa­lat denkt, stellt der ande­re schon das alt­be­kann­te Weih­nachts­me­nü bestehend aus 4 Gän­gen und auf­wen­di­gem Nach­tisch zusam­men. Die ent­set­zen Bli­cke, wenn man sich dann nur noch kurz for­mal über den Ein­kauf aus­tauscht, kann man sich vor­stel­len: „Weißt du denn gar nicht, wie man Weih­nach­ten rich­tig fei­ert? Magst Du Weih­nach­ten nicht genie­ßen, da gehört doch ein 4 Ster­ne Menü dazu!“ Oder einer besteht auf das Christ­kind was geflo­gen kommt und der ande­re lässt die Glo­cke vom Weih­nachts­mann aus dem Kamin klingen.

Im Advent ste­hen vie­le unter Druck und kön­nen sich so Situa­tio­nen viel schlech­ter ent­zie­hen. Denn lei­der wird sich ins Büro zu ver­zie­hen auch nicht mit Freu­de gese­hen. Man will dem ande­ren ja nicht sagen: Das Geschenk fin­de ich rich­tig schei­ße. Aber unter­drück­ter Ärger, der sich hin­ter einem auf­ge­setz­ten Lächeln ver­birgt, merkt jeder. Wenn zu die­ser Grund­span­nung auch noch toxi­sches Ver­hal­ten kommt, kann die ein­ge­brock­te Sup­pe schon mal explo­die­ren und die gan­ze Küche in Schutt und Asche legen.

Zurück zur Besinnung!

Am bes­ten ent­ge­hen Sie der dro­hen­den Anspan­nung und dem Ärger als Team. Wenn man sich ehr­lich über die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se aus­tauscht und über­legt, wie alle Bedürf­nis­se unter einen Weih­nachts­baum kom­men kön­nen, klappt das auch mit der besinn­li­chen Lie­bes­stim­mung zu Weih­nach­ten. War­um nicht Würs­ten und Kar­tof­fel­sa­lat als einen Gang im 4‑Gän­ge-Weih­nachts­me­nü ein­pla­nen, – unge­wöhn­lich, aber originell!

Wem toxi­sches Ver­hal­ten begeg­net, emp­feh­le ich, sich nicht in die Emo­tio­na­li­tät ver­wi­ckeln zu las­sen. Eine toxi­sche Per­son war­tet nur dar­auf, dass man selbst in Rage gerät und laut wird, um dann sagen zu kön­nen: „Du führst dich total auf, merkst du das?“ Dar­um: Ruhig blei­ben und immer ver­su­chen über BEI­DER Bedürf­nis­se zu spre­chen und über Lösun­gen nach­zu­den­ken! Das darf in einer toxi­schen Bezie­hung ihr Man­tra werden.

Falls sie mehr zu toxi­schem Ver­hal­ten lesen möch­ten, fin­den Sie hier einen wei­te­ren Arti­kel dazu. Auch tol­le Tipps für die Bezie­hung im Advent haben wir hier für Sie zusammengefasst. 

Ich wün­sche Ihnen eine besinn­li­che, freu­di­ge und ent­spann­te Weihnachtszeit!

Buon Nata­le,
Ihre San­dra Hornsteiner

Auf einen Blick:

Toxi­sches Verhalten:

  • Toxi­sches Ver­hal­ten ist meist gekenn­zeich­net davon, dass die ande­re Per­son Ihre Bedürf­nis­se immer über die eige­nen stellt und sie mit Mani­pu­la­ti­on, Macht und Respekt­lo­sig­keit durchsetzt.


Tipps für die Bezie­hung im Advent:

  • Wer klar über bei­der Bedürf­nis­se zu Weih­nach­ten spricht und einen gemein­sa­men Plan schmie­det, ent­geht dem Bezie­hungs­stress an Weihnachten
  • Ruhe und Gelas­sen­heit hilft toxi­schen Ver­hal­ten zu begegnen
Unser Bezie­hungs­wo­chen­en­de 

Wei­te­re span­nen­de Blogbeiträge

Gru­se­li­ger Aus­rut­scher an Hal­lo­ween: Gibt es ein Sche­ma bei Untreue?

Dar­über spricht man nicht: Wie spre­che ich über Sex?

Was macht der uner­füll­te Kin­der­wunsch mit der Psyche?

(Bild: gpoint­stu­dio)
  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Die beson­de­re Her­aus­for­de­rung einer Tren­nung mit Kindern

2. November 2020

Hoch­sen­si­bi­li­tät

1. September 2016
Paar hält sich mit wenigen Fingern an den Händen.

Kurz und Knapp Der Coolidge-Effekt

14. Februar 2022
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.