logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Beziehung retten13. September 2021

Feh­len­de Sexua­li­tät – Wie­so haben wir kei­nen Sex mehr in der Beziehung?

By Robert Hornsteiner
Nacktes Paar schaut ausdruckslos in die Kamera

Als Lui­sa ihren Manu­el ken­nen­lern­te, leb­ten sie von Luft und Lie­be. Sie konn­ten gar nicht genug von­ein­an­der bekom­men. Nicht nur in den Näch­ten wälz­ten bei­de sich in den Laken, auch tags­über nutz­ten sie jede freie Minu­te, um zu knut­schen und per Han­dy flir­te­ten sie wie nie zuvor. Jetzt sind die Jah­re ins Land gezo­gen und ihre Bezie­hung ist tie­fer gewor­den. „Manch­mal“, denkt Lui­sa, „habe ich das Gefühl, je grö­ßer unse­re Lie­be wur­de, je mehr wir uns ein gemein­sa­mes, glück­li­ches Leben auf­ge­baut haben, des­to weni­ger Lust haben wir.“ Heu­te scheint ihre Ehe nahe­zu per­fekt zu sein, wäre da nicht das The­ma feh­len­der Sex, das wie ein über­di­men­sio­na­les rosa Sex­spiel­zeug mit­ten im Raum steht und ein­fach nicht zu über­se­hen ist…

Mit ihrer „Sex­lo­sig­keit“ sind die bei­den nicht allein: Umfra­gen zei­gen deut­lich, dass ein knap­pes Vier­tel aller deut­schen Paa­re zwi­schen 18 und 69 sel­te­ner als ein­mal im Monat mit­ein­an­der schläft. [1] Und die Dun­kel­zif­fer ist sicher noch höher. Doch wor­an liegt das? Oder wich­ti­ger: Wie schafft man es, ein glück­li­ches Sex­le­ben wie­der aufzubauen?

Lie­gen die Grün­de in der Biologie

Aber anfangs war doch alles rosa­rot? Die Ursa­che für den bei­na­he dro­gen­ähn­li­chen Zustand, der uns beim Ken­nen­ler­nen beherrscht, ist ein Cock­tail an Neu­ro­trans­mit­tern, den unser Kör­per aus­schüt­tet. In uns explo­diert ein che­mi­sches Feu­er­werk [2] und das sorgt dafür, dass man den Job und ande­re Din­ge hint­an­stellt. Lang­sam, aber sicher gewöh­nen wir uns anein­an­der, es wer­den weni­ger Hor­mo­ne aus­ge­schüt­tet und ande­re Din­ge rücken wie­der in den Vor­der­grund. Dazu kommt zusätz­li­cher Stress, nicht nur in der Bezie­hung, son­dern auch durch Ver­än­de­run­gen, die das Paar durch­lebt, ob durch Beruf­li­ches wie Unter­neh­mens­grün­dung, Job­wech­sel oder Pri­va­tes wie anstren­gen­de Schwie­ger­el­tern oder Kinder.

Sex, der nach der ers­ten inten­si­ven Ver­liebt­heits­pha­se folgt, ist oft nicht mehr selbst­ver­ständ­lich vol­ler Ver­lan­gen, man kennt sich. Oft möch­te man noch nicht über die Ver­än­de­run­gen zu spre­chen, zu nah liegt die Angst, dass es etwas zer­stört. So ent­ste­hen Miss­ver­ständ­nis­se und die Sexua­li­tät kann dadurch noch mehr lei­den. Die Hälf­te aller Paa­re klagt über Lust­lo­sig­keit und die kann zu einer schwie­ri­gen Dyna­mik zwi­schen den Lie­ben­den füh­ren. Wäh­rend die Per­son mit weni­ger Lust die Macht hat zu ent­schei­den, wann Sex statt­fin­det, kann die ande­re dar­über urtei­len und vor­wer­fen: Es stimmt etwas nicht mit dir. Wir haben Frau­en und Män­ner in der Pra­xis erlebt, die sich dadurch völ­lig an die Wand gedrückt füh­len und immer wei­ter Blo­cka­den auf­bau­en. Sie sit­zen ver­zwei­felt vor uns und fra­gen: „Was soll ich nur tun? Ich bin doch kei­ne Maschi­ne, die man an- und abschal­ten kann?“

Was, wenn das Wohl­ge­fühl fehlt?

Nicht nur unse­re Hor­mo­ne ver­än­dern sich im Lau­fe einer Bezie­hung, auch unse­re Kör­per sind dem Zahn der Zeit unter­le­gen. Gera­de wenn man sich selbst auf­grund des Alte­rungs­pro­zes­ses oder einer Schwan­ger­schaft nicht mehr als anzie­hend emp­fin­det, kann das Aus­wir­kun­gen auf die Sexua­li­tät haben, – denn für spon­ta­nen Sex ist es eine Grund­be­din­gung, dass man sich sexy fühlt. Natür­lich ist ein wenig „Sich-gehen-Las­sen“ auch ein Zei­chen von gegen­sei­ti­gem Ver­trau­en, aber es sorgt dafür, dass das Bedürf­nis nach Sex mini­miert wird. Wer sich also dabei erwischt, mit unge­wa­sche­nem Haar und 3‑Tage Bart an min­des­tens einer Kör­per­stel­le vor dem Fern­se­her zu sit­zen und an die guten alten Zei­ten zu den­ken, hat hier bereits einen Hin­weis für eine Ursa­che des im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes unbe­frie­di­gen­den Sexlebens.

Auch ande­re kör­per­li­che Ursa­chen wie Depres­sio­nen und Stress kön­nen sich ins­be­son­de­re bei Män­nern auf die Sexua­li­tät aus­wir­ken. Wäh­rend man­che den Sex ganz bewusst nut­zen, um Span­nung und Trau­rig­keit abzu­bau­en, hemmt ande­re genau das. Um wie­der bewusst in eine schö­ne sexu­el­le Bezie­hung zurück­zu­fin­den, ist es hilf­reich, offen und ehr­lich über das kör­per­li­che oder psy­chi­sche Wohl­erge­hen zu spre­chen und so eine Ver­trau­ens­ba­sis zu schaffen.

End­lich wie­der hei­ßer Sex!

Sex hat nicht nur die Funk­ti­on der Fort­pflan­zung und Erre­gung, auch eine drit­te Funk­ti­on ist wich­tig: die der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Um als Paar wie­der rich­tig intim zu wer­den, braucht es vor allem gemein­sa­me Zeit. In die­ser wer­den The­men wie der Job oder die Kin­der ganz bewusst aus­ge­klam­mert, denn im Vor­der­grund steht, was das Paar aus­macht, gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen, Spaß und Freu­de. Gemein­sam kann bewusst wie­der sexu­el­le Stim­mung auf­ge­baut wer­den. Sexua­li­tät ist wie ein Mus­kel, wenn er län­ger nicht mehr trai­niert wur­de, kann es rat­sam sein, lang­sam mit dem Trai­ning zu beginnen. ?

Sexu­ell den­ken vie­le Paa­re oft, den ande­ren kom­plett zu ken­nen. Dadurch fällt die knis­tern­de Span­nung weg. Sie ken­nen aber nur die Kom­fort­zo­ne mit einem selbst hät­te der Part­ner eine Affä­re, sähe der Sex völ­lig anders aus. Es hört nie auf, den ande­ren zu ent­de­cken, wenn bei­de es zulas­sen und wol­len. In gemein­sa­mer Zeit kann das Paar dies bewusst wie­der erwe­cken, indem man eine ande­re Stel­lung aus­pro­biert, neue Rol­len tes­tet, ande­re Orte, Fan­ta­sien erzählt und aus­lebt und immer etwas Neu­es entdeckt.

Tipp: Gebt euch dabei ganz bewusst gegen­sei­tig Sicher­heit und ver­lasst so eure Kom­fort­zo­ne. Ganz wich­tig: Der Spaß soll hier­bei ganz bewusst kei­ne Ver­pflich­tung sein, der Fokus liegt nicht auf dem Orgas­mus, son­dern auf einer knis­tern­den Zeit zu zweit. Anrei­ze dafür kann man sich auch von außen holen, durch Tan­tra Kur­se beispielsweise.

Sex ist individuell!

Immer wie­der mer­ken wir auch, dass mit Lust­lo­sig­keit gemeint ist: „Wir haben weni­ger Sex, als wir den­ken, dass man haben soll­te.“ Oft­mals ent­steht durch Wer­bung oder Medi­en der Ein­druck bei allen ande­ren rap­pelt es gehö­rig in der Kis­te. Wich­tig ist, dass man als Paar gemein­sam über die wirk­lich emp­fun­de­nen Wün­sche spricht und nicht dar­über was man von außen signa­li­siert bekommt, wie es sein soll­te. Die Fra­ge ist, ob der Bekann­te, der so damit prahlt, ent­we­der frisch ver­liebt ist oder nur auf die Über­trei­bungs­trom­mel schlägt.

Grund­sätz­lich ist es auch hilf­reich zu akzep­tie­ren, dass auch die eige­ne sexu­el­le Begier­de sich im Lau­fe des Lebens ver­än­dert, auch wenn sie jetzt viel­leicht schwä­cher aus­ge­prägt ist, heißt das gar nichts.

 Wir wün­schen Ihnen ein wun­der­ba­res Sex­le­ben. Genie­ßen Sie Ihre Zweisamkeit!

Herz­lichst,

Ihre San­dra und Robert Hornsteiner

Auf einen Blick — Wie­der mehr Sex:

1. Sorgt dafür, dass ihr euch wohl in euren Kör­pern fühlt und zeigt euch bewusst, dass ihr euch noch attrak­tiv fin­det! Sport kann die Hor­mo­ne wie­der ankur­beln, wenn es nicht zu stres­sig ist.

2. Forscht nach, ob es kör­per­li­che Ursa­chen für eure Lust­lo­sig­keit gibt

3. Nehmt euch ganz bewusst gemein­sa­me Bezie­hungs­zeit, in der ihr euch nur mit­ein­an­der beschäftigt!

4. Macht euch wie­der im All­tag an — habt men­ta­len Sex!

5. Sexua­li­tät ist ein Mus­kel — trai­niert ihn!

6. Schaut nur was für Euch dabei stim­mig ist!

Hier fin­den Sie unser Beziehungswochenende

Das könn­te Sie auch interessieren

Kurz und Knapp — Was sind toxi­sche Beziehungsmuster?

Soll ich gehen oder Blei­ben? Die Tücken der Entweder/Oder Entscheidung?

Lug und Betrug — Wie kann ich mei­ne Ehe retten?

Bild: iakovenko_123
[1] spiegel.de/partnerschaft/kein-sex-ist-das-ein-trennungsgrund-das-sagen-experten-und-betroffene-a-be6c725f-d1a0-4cd3-9a30-3e6e432c164d; https://www.dw.com/de/sexuelle-appetenzst%C3%B6rung-kein-sex-ist-keine-katastrophe/a‑49759673
[2] https://www.aok.de/pk/magazin/familie/liebe-sexualitaet/flirten-kribbeln-und-hormone-darum-verlieben-wir-uns/
  • About the Author
  • Latest Posts
Robert Hornsteiner

About Robert Hornsteiner

Seit über 18 Jah­ren bin ich nun selbst Unter­neh­mer und ken­ne die Höhen und die Tie­fen im Busi­ness, wie auch pri­vat. Mei­ne Visi­on ist es, dass wir gemein­sam eine Unter­neh­mer-Wirk­lich­keit erschaf­fen, in der beruf­li­cher Erfolg und pri­va­tes Glück Hand in Hand gehen. Ich bin Men­tor für Unter­neh­mer und för­de­re deren Ent­wick­lung vom Unter­neh­mer zum Lebens­un­ter­neh­mer — mit gan­zem Her­zen und all mei­nem Know-How.
  • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst über­win­den - 2. Mai 2022
  • Wie füh­re ich ein Kri­sen­ge­spräch? - 31. Janu­ar 2022
  • Spe­cial: Advent, Advent – Die Bezie­hung brennt - 29. Novem­ber 2021
  • Dar­über spricht man nicht: Die Wech­sel­jah­re und der Sex - 8. Novem­ber 2021
  • Wech­sel­jah­re beim Mann – Gibt es die? - 18. Okto­ber 2021
  • Was ist eine Patch­­work-Fami­­lie? Wie meis­tert man die beson­de­re Her­aus­for­de­rung? - 11. Okto­ber 2021
  • Feh­len­de Sexua­li­tät – Wie­so haben wir kei­nen Sex mehr in der Bezie­hung? - 13. Sep­tem­ber 2021
  • Kurz und Knapp: Was sind toxi­sche Bezie­hungs­mus­ter? - 16. August 2021
  • Wie führt man eine glück­li­che Bezie­hung mit einem Nar­ziss­ten? - 19. Juli 2021
  • Was sind die Erfolgs­fak­to­ren einer Paar­the­ra­pie? - 5. Juli 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Frau lacht aus vollem Herzen.

Mid­life Cri­sis Teil 2 – Wie äußert sie sich bei Frauen?

22. November 2021
Paar steht im Sonnenuntergang und formt ein Herz.

Kurz und Knapp: Freund oder Feind: Das Freund-Feind Schema

25. Oktober 2021

Bezie­hung retten

11. Februar 2020
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.