logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Beziehungsprobleme6. September 2021

Was macht der uner­füll­te Kin­der­wunsch mit der Psyche?

By Sandra Hornsteiner
Mann versucht Frau zu trösten die verzweifelt ist aufgrund eines negativen Schwangerschaftstests.

Eine bei­na­he all­täg­li­che Sze­ne: Nega­tiv! Fas­sungs­los starrt sie auf den Test. Dies­mal war sie doch sicher gewe­sen, dass es geklappt hat. Sie schlägt die Hän­de über dem Kopf zusam­men und beginnt zu wei­nen. War­um ist es ihr denn nicht ver­gönnt, Mut­ter zu wer­den. War­um kön­nen sie und ihr Mann nicht end­lich glück­li­che Eltern wer­den? Egal wo sie hin­sieht, strah­len ihre Fami­li­en mit klei­nen Kin­dern ent­ge­gen, alle Freun­din­nen ver­kün­den ihre Schwan­ger­schaf­ten nur im eige­nen Bauch, da wächst nichts…

Du bist nicht allein! Die­se wich­ti­ge Bot­schaft möch­te ich ger­ne gleich an den Anfang stel­len, denn die eige­ne Wahr­neh­mung kann einem hier einen Streich spie­len. Der uner­füll­te Kin­der­wunsch ist mir nicht nur in der Pra­xis und bei Freun­den begeg­net, ich spre­che auch aus eige­ner Erfah­rung. Sta­tis­ti­ken zei­gen zudem, dass 21 % der Frau­en über vier­zig kin­der­los sind und die meis­ten davon unge­wollt, somit sind 7–9 % aller Paa­re von Ste­ri­li­tät betrof­fen. [1] Umso wich­ti­ger, dass wir das The­ma aus der ver­staub­ten Ecke der Sprach­lo­sig­keit holen. Denn ganz ehr­lich, ich kann Sät­ze wie: „Du musst ent­spannt sein, dann klappt das schon.“ Oder „Arran­gie­re dich damit“ nicht mehr hören.

Unfrucht­bar­keit galt lan­ge Zeit als Stig­ma und hat so auch psy­chi­sche Kri­sen bei den Betrof­fe­nen aus­ge­löst. Die Her­ab­wür­di­gung einer künst­li­chen Befruch­tung durch die Kir­che oder auch ande­ren Müt­tern mach­te es unge­wollt Kin­der­lo­sen oft sehr schwer, sich zu trau­en zuzu­ge­ben, dass sie sich Hil­fe wünsch­ten. Mitt­ler­wei­le hin­ge­gen wird es jedoch immer nor­ma­ler, sich bei dem Kin­der­wunsch medi­zi­nisch unter­stüt­zen zu las­sen So ver­zeich­ne­ten deut­sche Kin­der­wun­sch­zen­tren im ver­gan­ge­nen Jahr 9,3 Pro­zent mehr Behand­lun­gen als noch 2019. [2] Und das fin­de ich groß­ar­tig, denn bei jedem ande­ren medi­zi­ni­schen Pro­blem ist es selbst­ver­ständ­lich auf Ärz­te zurück­zu­grei­fen und auch bei einer künst­li­chen Befruch­tung soll­te man sich hier­für nicht auch noch recht­fer­ti­gen müssen!

Auf dem Weg zu einem sta­bi­len Umgang mit dem uner­füll­ten Kin­der­wunsch durf­te ich viel ler­nen. Ger­ne gebe ich dir die wich­tigs­ten vier Tipps mit auf den Weg.

1. Seid ein star­kes Team!

Auf Eltern kom­men gro­ße Her­aus­for­de­run­gen zu, das stimmt, doch sie haben oft gesell­schaft­li­chen Rück­halt von Per­so­nen, die auch schon in ihrer Lage waren. Das trifft auf kin­der­lo­se Paa­re nicht unbe­dingt zu. Umso wich­ti­ger ist es, gemein­sam mit dem Part­ner ein sta­bi­les Team zu bil­den und sich dar­auf zu fokus­sie­ren, dass bei­de mit der Situa­ti­on und den damit zusam­men­hän­gen­den Ent­schei­dun­gen umge­hen kön­nen und sich gegen­sei­tig Rück­halt bie­ten. Sprecht über eure Gefüh­le, hört euch zu und geht auf­ein­an­der ein, sodass ihr in tie­fer Zunei­gung zuein­an­der ent­schei­den könnt: Was fühlt sich für uns bei­de gut an, wel­che Schrit­te gehen wir? Viel­leicht wünscht sich der Part­ner etwas ande­res als man selbst und dann ist ein ehr­li­cher Aus­tausch wich­tig. Hört auf eure Gefüh­le, nicht auf die Mei­nung der ande­ren, die nie in eurer Situa­ti­on waren. Sucht Euch bewusst Men­schen, die eure Gefüh­le nach­voll­zie­hen können.

Aber ganz wich­tig: Gönnt euch bewusst auch Aus­zei­ten, um euch als Paar nicht zu ver­lie­ren. Natür­lich ist Eltern wer­den ein Geschenk, aber auch den rich­ti­gen Part­ner gefun­den zu haben ist ein ech­tes Geschenk, egal ob es mit dem Eltern­wer­den funk­tio­niert oder nicht. Daher kon­zen­triert euch immer wie­der auch bewusst dar­auf, in ers­ter Linie ein glück­li­ches Paar zu bleiben!

Nicht immer gelingt die Zeugung eines Kindes so leicht, wie man es sich wünscht. Bild: alexmit

2. Klärt medi­zi­nisch alle Mög­lich­kei­ten ab!

Fin­det eine Dia­gno­se und dann eine medi­zi­ni­sche Lösung für euer Pro­blem. Nicht immer sind die Ursa­chen bekannt, daher lohnt es sich, so hart­nä­ckig zu blei­ben, wie man es auch bei jedem ande­ren kör­per­li­chen Pro­blem, das einem zu schaf­fen macht, wäre. Wenn die Ursa­chen bekannt sind, lässt sich auch an einer Lösung arbeiten.

Frau­en, die älter als 35 sind, rate ich ganz klar dazu, auch außer­halb von Deutsch­land und der Schweiz Ärz­te zu kon­sul­tie­ren, denn die haben dort auf­grund einer viel vor­teil­haf­te­ren Gesetz­ge­bung ganz ande­re Mög­lich­kei­ten für Paa­re, gesun­de Babys zu bekom­men. Bit­te quält euch nicht unnö­tig, son­dern nehmt die Hil­fe von Spe­zia­lis­ten an, gera­de weil Deutsch­land in die­sem Bereich ein Ent­wick­lungs­land ist. Mich macht es immer wie­der fas­sungs­los, dass ein deut­scher Arzt bei­spiels­wei­se nicht ein­mal über Eizell­spen­de auf­klä­ren darf ohne Gefahr zu lau­fen, sich straf­bar zu machen. [3] Als Paar bzw. Frau ist es jedoch völ­lig legal, auch im Aus­land Behand­lun­gen in Anspruch zu nehmen!

Es ist wich­tig für sich selbst anzu­er­ken­nen, dass es der­zeit nicht so leicht ist, ein Baby zu bekom­men und auch, dass es noch eine Wei­le so blei­ben kann. Am bes­ten han­delt man, wie man es tun wür­de, soll­te es sich um ein ande­res Gebre­chen han­deln: Man nimmt alles in die Hand, was man beein­flus­sen kann. Und das ist auch beim The­ma uner­füll­ter Kin­der­wunsch eine gan­ze Menge!

3. Ach­tet auf eure Psyche!

Ja, der uner­füll­te Kin­der­wunsch kann zu psy­chi­schen Pro­ble­men füh­ren und da über das The­ma lan­ge geschwie­gen wur­de, bedeu­tet es für Betrof­fe­ne oft eine gro­ße Über­win­dung, sich psy­cho­lo­gi­sche Hil­fe zu holen. Daher ist es wich­tig, dar­über auf­zu­klä­ren, denn eine däni­sche Stu­die hat Daten von 100.000 Dänin­nen aus­ge­wer­tet, die sich in einer Kin­der­wunsch­be­hand­lung befan­den und dabei her­aus­ge­fun­den, dass jene Frau­en, die kin­der­los geblie­ben waren, ein 18 Pro­zent höhe­res Risi­ko hat­ten wegen einer psy­chi­schen Erkran­kung, meist Depres­sio­nen oder Angst­stö­rung, behan­delt zu wer­den. [4] Die Grün­de dafür lie­gen oft in der Hilf­lo­sig­keit und Ohn­macht, oder auch dem sozia­len Rück­zug, weil sie nur schwer mit dem Anblick glück­li­cher Eltern umge­hen kön­nen. [5]

Lasst euch nicht mit Sät­zen wie „Du musst dich nur ent­span­nen“ auf die Psy­che redu­zie­ren, aber ach­tet auf eure psy­chi­sche Gesund­heit und besprecht, wenn ihr euch einer Behand­lung unter­zieht, auch einen posi­ti­ven Plan B. Hal­tet wei­ter hoch, was ihr anein­an­der liebt und dass eure Bezie­hung es wert ist, auch ohne Fami­li­en­grün­dung mit­ein­an­der weiterzugehen. 

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, psy­chi­schen Pro­ble­men zu begeg­nen. Wich­tig ist stets, mit dem Part­ner offen über die Gefüh­le zu spre­chen, auch ande­re nahe­ste­hen­de Men­schen kön­nen hel­fen, auch wenn sie kei­ne the­ra­peu­ti­sche Beglei­tung erset­zen. Das ist aber kein Grund, sich zu schä­men. Im Gegen­teil, es ist hel­den­haft, sich mit den eige­nen Pro­ble­men bewusst auseinanderzusetzen.

4. Hin­ter­fragt euch: Ist es uns das noch wert?

Psy­chisch wie kör­per­lich kann der uner­füll­te Kin­der­wunsch und Behand­lun­gen in Kin­der­wun­sch­zen­tren sehr her­aus­for­dernd sein. Eine Freun­din von mir hat sich bei­spiels­wei­se mal bei einem Sturz ver­letzt, nach­dem ihr auf­grund hoher Hor­mon­sti­mu­la­ti­on anhal­tend schwin­de­lig war. Und auch die see­li­sche Her­aus­for­de­rung des nie enden wol­len­den Stru­dels aus Hoff­nung und Ent­täu­schung ist enorm. Kin­der­wun­sch­kli­ni­ken wei­sen zwar dar­auf hin, dass psy­chi­sche Hil­fe sinn­voll sein kann, las­sen Paa­re damit aber auch oft allein. Daher hin­ter­fragt euch gemein­sam auch: Ist es uns das noch wert, wol­len wir das bei­de so?

Geht gemein­sa­me Schrit­te und wenn nötig auch Schrit­te zurück. Ein star­kes Team kann mit den Schwan­kun­gen und der Emo­tio­na­li­tät umge­hen und lie­be- und ver­ständ­nis­voll auf die viel­leicht auch unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se und Gren­zen ein­ge­hen. Über­legt euch zum Bei­spiel auch, ob es mög­lich ist, sich ein Teil des Kin­der­wun­sches auch ohne Kin­der zu erfül­len. Wenn man beim Spa­zie­ren­ge­hen denkt: Hach, hät­ten wir jetzt Kin­der, könn­ten wir auch durch die Pfüt­zen sprin­gen, dann kann man sich auch ein­fach selbst erlau­ben, kin­disch zu sein und Freu­de als Paar aus­le­ben! Gebt euren inne­ren Kin­dern die Erlaub­nis, aktiv zu leben. Die Aus­sich­ten, auch ohne Kin­der lang­fris­tig ein glück­li­ches Leben zu füh­ren, sind sehr gut.

Ich wün­sche euch viel Kraft und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Gebt nicht auf und bleibt ein glück­li­ches und star­kes Team. 

Ihre San­dra Hornsteiner

Auf einen Blick:

1. Seid ein star­kes Team?
Behal­tet euch als glück­li­ches Paar im Fokus!

2. Klärt medi­zi­nisch alle Mög­lich­kei­ten ab!
Fin­det die Ursa­che eurer Kin­der­lo­sig­keit und eine Lösung dafür — auch im Ausland!

3. Ach­tet auf eure Psy­che!
Ver­liert euch nicht in nega­ti­ven Gefühlen!

4. Hin­ter­fragt euch auch: Ist es uns das noch wert?
Ent­schei­det immer neu, wie weit ihr als star­kes Team gehen wollt

Hier fin­den Sie unse­re Liebesimpulse

Das könn­te Sie auch interessieren

Mein Mann lässt sich gehen — wie spre­che ich mit ihm darüber? 

Wie führt man eine glück­li­che Bezie­hung mit einem Narzissten?

Kurz und Knapp: Der Streit­leit­fa­den für den Notfall

Bild: rod­nae
[1] https://dgpfg.de/blog/https-dgpfg-de-wp-content-uploads-2019–05-gyne‑3–19-pdf‑2/
[2] https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstlichen-befruchtungen-neuer-rekordwert-trotz-corona-a-ce223dbb-5e0c-4ba2-bdc9-97af68d69a6f
[3] https://www.sueddeutsche.de/leben/reproduktionsmedizin-ich-habe-das-baby-in-meinem-bauch-nie-als-meines-betrachtet‑1.3429681
[4] https://vivaneo-ivf.com/de/presse-news/wie-ein-unerfuellter-kinderwunsch-die-psyche-belasten-kann/)
[5] https://www.sueddeutsche.de/leben/unerfuellter-kinderwunsch-wenn-die-sehnsucht-nach-einem-kind-krank-macht‑1.3431710
  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Verführerisches Paar küsst sich fast

Gru­se­li­ger Aus­rut­scher an Hal­lo­ween? Gibt es ein Sche­ma bei Untreue?

2. November 2021
Paar hält sich mit wenigen Fingern an den Händen.

Kurz und Knapp Der Coolidge-Effekt

14. Februar 2022
Paar tanzt sexy miteinander

Der Coo­lidge-Effekt

10. Januar 2022
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.