logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Beziehung retten16. August 2021

Kurz und Knapp: Was sind toxi­sche Beziehungsmuster?

By Robert Hornsteiner
Frau ist verzweifelt und traurig

Das The­ma „Toxi­sche Bezie­hung“ ist in den letz­ten Jah­ren immer popu­lä­rer gewor­den. Ohne vie­le Wor­te erläu­tern wir knapp, was sta­bi­le Bezie­hungs­mus­ter sind und was insta­bi­le. Dabei legen wir ein beson­de­res Augen­merk auf toxi­sche Ver­hal­tens­wei­sen und wie man sie erkennt. 

5+1 Bezie­hungs­mus­ter nach Gott­ham und Hornsteiner:

John Gott­mann beob­ach­te­te in Stu­di­en Paa­re bei ihren Kon­flikt­ge­sprä­chen und fand dabei her­aus, dass ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on viel über ihre Bezie­hung aus­sagt. Dar­auf basie­rend unter­schied er drei Typen sta­bi­ler Bezie­hungs­mus­ter und zwei Typen insta­bi­ler Paa­re. [i] Ein sta­bi­les Bezie­hungs­mus­ter haben wir durch unse­re Erfah­rung noch ergänzt.

3+1 sta­bi­le Beziehungsmuster

1. Leb­haft-impul­si­ve Part­ner­schaf­ten sind geprägt von einer hohen Emo­tio­na­li­tät im Posi­ti­ven wie im Nega­ti­ven. Wäh­rend in guten Zei­ten die Lie­be nur so über­spru­delt, also Über­ra­schun­gen und hei­ße Dates an der Tages­ord­nung sind, kön­nen die Schlech­ten geprägt sein von hoch­emo­tio­na­len Aus­ein­an­der­set­zun­gen, die auch schon mal die Bezie­hung in Fra­ge stellen.


2. Kon­struk­ti­ve Part­ner­schaf­ten haben kei­ne enor­men Höhen oder Tie­fen, son­dern sie­deln sich eher in der Mit­te an. Die Part­ner ste­hen sich kom­pro­miss­be­reit gegen­über und tra­gen ihre Kon­flik­te sach­lich und koope­ra­tiv aus. Im all­täg­li­chen Zusam­men­le­ben dro­hen hier jedoch eine schwin­den­de sexu­el­le Anzie­hung und eine bei­na­he nur noch freund­schaft­li­che Grund­ein­stel­lung bei län­ge­ren Partnerschaften.


3. Kon­flikt­ver­mei­den­de Part­ner­schaf­ten sind davon gekenn­zeich­net, dass Strei­te­rei­en aus dem Weg gegan­gen wird. Bevor ein Pro­blem auf den Tisch kommt, über­le­gen sich die Part­ner für sich sehr gründ­lich, ob es das wert ist. Die Her­aus­for­de­rung die­ses Bezie­hungs­mus­ters ist, dass gene­rell das Feu­er und die Lei­den­schaft feh­len kann.

Unse­re Ergän­zung zu Gott­hams Modell:

4. Lie­ben­de Bezie­hungs­mus­ter kön­nen aus den ande­ren ent­ste­hen. Wenn eine Bezie­hung enorm gefes­tigt ist und auf einer tie­fen emo­tio­na­len Lie­be basiert, gelingt es den Part­nern mehr Lie­be im Posi­ti­ven zu emp­fin­den und in Aus­ein­an­der­set­zun­gen sach­lich zu blei­ben. Das Paar lebt eine tief­ge­fes­tig­te, lie­ben­de Bezie­hung, die gemein­sam Hür­den über­win­det. Ihre Bezie­hung wür­den sie für nichts auf der Welt gefährden.

Zwei insta­bi­le Bezie­hungs­mus­ter und toxi­sches Verhalten

Neben den sta­bi­len Bezie­hungs­mus­tern führt Gott­mann noch zwei Typen von unzu­frie­de­nen und insta­bi­len Part­ner­schaf­ten an.

1. Feind­se­lig enga­gier­te Bezie­hun­gen füh­ren Part­ner, die sehr offen­siv auf Kri­tik reagie­ren. Argu­men­te sind meist ver­let­zend for­mu­liert und kon­struk­ti­ve Lösun­gen selten.


2. Feind­se­lig distan­zier­te Bezie­hun­gen sind geprägt davon, dass die Part­ner schon sehr iso­liert von­ein­an­der sind. Sie haben ihre Bezie­hung emo­tio­nal schon auf­ge­ge­ben und sind inner­lich im Feind.

Toxi­sche Ver­hal­tens­wei­sen – hier ist Vor­sicht geboten:

In den beschrie­be­nen insta­bi­len Bezie­hungs­mus­tern kann es zu toxi­schem Ver­hal­ten kom­men. Die­ses ist für Paa­re schwer zu ver­kraf­ten und eine sol­che Bezie­hung ist nicht nährend.

Mani­pu­la­ti­on:
„Was ich will, bekomm ich auch“ – Selbst, wenn ich dafür die Schwä­chen des ande­ren aus­nut­zen oder ihn mani­pu­lie­ren muss.

Ego­is­ti­sche Ent­schei­dun­gen:
Din­ge, die bei­de ange­hen, ent­schei­det nur ein Part­ner und stellt den ande­ren vor voll­ende­te Tatsachen

Kei­ne Ver­än­de­run­gen:
„Bleib so wie du bist!“ ein Part­ner ver­hin­dert das posi­ti­ve Wach­sen des ande­ren und zeigt unter­drü­cken­de Tendenzen

Aggres­si­on:
Aggres­si­on hat vie­le For­men. Sie kann sich bei­spiels­wei­se bei extre­mer, auf­brau­sen­der Eifer­sucht zei­gen, aber auch mit kur­zen, har­schen Anwei­sun­gen im Alltag

Respekt­lo­sig­keit:
Ein Part­ner macht bös­ar­ti­ge, ver­un­si­chern­de Wit­ze auf Kos­ten des ande­ren und respek­tiert des­sen Gren­zen nicht.

Dominanz/Kontrollsucht:
„Ich zei­ge dir, wo es lang­geht“ Ein Part­ner unter­drückt den anderen.

Unfreie Auf­op­fe­rung:
„Ich habe für dich auf etwas ver­zich­tet, also musst du jetzt…“ Wenn ein Part­ner schein­bar frei­wil­lig ein Zuge­ständ­nis für die Bezie­hung macht, aber basie­rend auf einer For­de­rung nach Wert­schät­zung ein Ent­ge­gen­kom­men verlangt.

Abwer­tung, Krän­kun­gen, Ernied­ri­gun­gen, Belei­di­gun­gen:
Wenn ein Part­ner dem ande­ren immer das Gefühl gibt, was er auch tut, er kann garan­tiert nichts rich­tig machen.

Ein gewis­ses Maß an toxi­schem Ver­hal­ten kann in jeder Bezie­hung gera­de in Kon­flikt­si­tua­tio­nen vor­kom­men. Die Fra­ge, die man sich stel­len soll­te, ist, ob die guten Pha­sen den schlech­ten deut­lich über­wie­gen und man in der Bezie­hung glück­lich ist.

Wir wün­schen Ihnen ein sta­bi­les Bezie­hungs­mus­ter, mög­lichst das liebende!

Ihre
San­dra und Robert Hornsteiner

Hier fin­den Sie unse­re Liebesimpulse

Das könn­te Sie auch interessieren

Soll ich gehen oder blei­ben? Die Tücken der Entweder/Oder Entscheidung

Lug und Betrug — Wie kann ich mei­ne Ehe retten?

Wenn es zur Sil­ber­hoch­zeit kracht

[i] https://www.beziehungsweise-magazin.de/ratgeber/kommunikation-konflikte/beziehungsmuster/
Bild: stok­ke­te
  • About the Author
  • Latest Posts
Robert Hornsteiner

About Robert Hornsteiner

Seit über 18 Jah­ren bin ich nun selbst Unter­neh­mer und ken­ne die Höhen und die Tie­fen im Busi­ness, wie auch pri­vat. Mei­ne Visi­on ist es, dass wir gemein­sam eine Unter­neh­mer-Wirk­lich­keit erschaf­fen, in der beruf­li­cher Erfolg und pri­va­tes Glück Hand in Hand gehen. Ich bin Men­tor für Unter­neh­mer und för­de­re deren Ent­wick­lung vom Unter­neh­mer zum Lebens­un­ter­neh­mer — mit gan­zem Her­zen und all mei­nem Know-How.
  • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst über­win­den - 2. Mai 2022
  • Wie füh­re ich ein Kri­sen­ge­spräch? - 31. Janu­ar 2022
  • Spe­cial: Advent, Advent – Die Bezie­hung brennt - 29. Novem­ber 2021
  • Dar­über spricht man nicht: Die Wech­sel­jah­re und der Sex - 8. Novem­ber 2021
  • Wech­sel­jah­re beim Mann – Gibt es die? - 18. Okto­ber 2021
  • Was ist eine Patch­­work-Fami­­lie? Wie meis­tert man die beson­de­re Her­aus­for­de­rung? - 11. Okto­ber 2021
  • Feh­len­de Sexua­li­tät – Wie­so haben wir kei­nen Sex mehr in der Bezie­hung? - 13. Sep­tem­ber 2021
  • Kurz und Knapp: Was sind toxi­sche Bezie­hungs­mus­ter? - 16. August 2021
  • Wie führt man eine glück­li­che Bezie­hung mit einem Nar­ziss­ten? - 19. Juli 2021
  • Was sind die Erfolgs­fak­to­ren einer Paar­the­ra­pie? - 5. Juli 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofortwirkung

22. Dezember 2021
Nacktes Paar schaut ausdruckslos in die Kamera

Feh­len­de Sexua­li­tät – Wie­so haben wir kei­nen Sex mehr in der Beziehung?

13. September 2021
Paar wendet sich im Streit voneinander ab

Soll ich gehen oder Blei­ben? – Die Tücken der Entweder/Oder Entscheidung

28. Juni 2021
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.