Manchmal kann man hinterher nicht einmal mehr sagen, wie genau es jetzt so eskalieren konnte, aber jeder kennt es: Die Emotionen sind hochgekocht und das Wortgefecht fühlt sich an, als befände man sich im Auge des Orkans. Was hilft jetzt?
Streitleitfaden:
1. Ich bin EMO!
2. Ab in die Ecken des Boxrings!
Ich gleiche meine Emotionen aus und sorge für mich. Zum Beispiel durch einen kurzen Spaziergang, oder indem ich Radfahren gehe – Dabei darf ich mich fragen: Bin ich sicher, dass er oder sie mich wirklich vorsätzlich verletzen wollte?
3. Freundschalter an!
Während der Auszeit lege ich bewusst den Freundschalter wieder um und überlege mir, was mir an der Situation leidtut, was mein Bedürfnis ist aber auch was die Bedürfnisse des anderen sein können.
4. Zeit schenken!
Nach unserer Auszeit finden wir gemeinsam einen Zeitraum, in dem wir offen und in Nähe miteinander sprechen und uns aufmerksam zuhören können. Wir versuchen uns dabei bewusst in den anderen hineinzuversetzen. Gut ist es, sich abwechselnd Zeit zu geben zu reden. Möglichst im Arm des anderen. Wer sich ankuschelt, darf reden, der andere hört einfach NUR zu, dann wechseln. Versucht den anderen zu 100 % zu verstehen. Lasst Euch dann Zeit, ihr könnt auch erst einmal in Ruhe über die Bedürfnisse des anderen nachdenken und erst ein paar Tage später über Lösungen reden.
5. Wir lieben uns!
Wir machen uns wieder bewusst, was wir aneinander haben und wie wir eigentlich miteinander umgehen möchten. Dabei fragen wir uns: Ist es das wirklich wert, dass wir uns darüber so sehr streiten?
6. Lachen!
Gemeinsam überlegen wir uns, was wir uns Gutes tun können, um wieder miteinander zu lachen!
Wir empfehlen: Ausdrucken und Aufhängen und wenn eine Konfliktsituation auftaucht: Schnell davorstellen und beginnen eine Lösung für den Streit zu suchen, anstatt sich wüste Dinge um die Ohren zu hauen.
Wir wünschen Ihnen das Beste,
Ihre Sandra und Robert Hornsteiner

- Darüber spricht man nicht: Sex und Hormone? Was bedeutet binding globuline? - 15. August 2022
- In welchem Alter verkraften Kinder eine Trennung am besten? - 11. Juli 2022
- Hilfe mein Partner versteht alles als Vorwurf - 30. Mai 2022
- Der Unterschied zwischen Wünschen und Träumen – Wie beeinflussen sie unser Leben? - 4. April 2022
- Die Unterschiede zwischen Frau und Mann – Das Geheimnis Oxytocin - 21. März 2022
- Kurz und Knapp Der Coolidge-Effekt - 14. Februar 2022
- Ständig Streit – Warum bin immer ich schuld in meiner Beziehung? - 17. Januar 2022
- Der Coolidge-Effekt - 10. Januar 2022
- Neujahr – Dopamin und Serotonin – Wie beeinflussen Hormone mein Glück? - 3. Januar 2022
- Wie rette ich meine Beziehung? 5 Tipps mit Sofortwirkung - 22. Dezember 2021