logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Paartherapie Bodensee5. Juli 2021

Was sind die Erfolgs­fak­to­ren einer Paartherapie?

By Robert Hornsteiner
älteres Paar genießt gemeinsame Zeit

77 % aller Paar­the­ra­pien sind einer Stu­die zufol­ge erfolg­reich![i] Vor­aus­ge­setzt, bei­de Part­ner wol­len die The­ra­pie. Doch was genau macht eine erfolg­rei­che Paar­the­ra­pie im Kern aus? Was sind die Fak­to­ren, die Paa­ren hel­fen kön­nen, wenn sie selbst nicht mehr ein noch aus wis­sen. Ich möch­te dir gern von Jür­gen und Sophie erzäh­len und davon, was für sie die Paar­the­ra­pie zu einem Erfolg gemacht hat:

Sophie wuss­te nicht mehr wei­ter. Ihr fehl­te jeg­li­cher Zugang zu Jür­gen. Es war egal, ob sie mit ihm sprach, ihn anschrie oder vor ihm auf und absprang. „Wahr­schein­lich“ dach­te sie „könn­te ich mir eine rote Nase ins Gesicht kle­ben und Clown spie­len und von ihm käme nicht mehr als ein müdes Nicken.“ Manch­mal wünsch­te sich Sophie sogar, sie wür­den mehr strei­ten. Auch Jür­gen war frus­triert. Als ihre jüngs­te Toch­ter aus­ge­zo­gen war, hat­te sie eine bei­ßen­de Stil­le zurück­ge­las­sen und jetzt fühl­te er sich mit Sophie nicht mehr wohl. Über was sol­len sie nur reden?

Bei­de erkann­ten, dass sie unglück­lich mit der Situa­ti­on waren. Sophie merk­te, dass Jür­gen ihr immer frem­der wur­de. Der wie­der­um fühl­te sich mehr und mehr ein­ge­engt. Irgend­wann spra­chen bei­de über Tren­nung. Doch sie hat­ten sich so viel mit­ein­an­der auf­ge­baut. Soll­ten sie das ein­fach hin­schmei­ßen? Bei­de waren sich unsi­cher, ob sie über­haupt als Paar noch funk­tio­nier­ten. Schließ­lich kamen bei­de über­ein, dass sie ihre Bezie­hung nicht so leicht auf­ge­ben und in einer Paar­the­ra­pie die Grund­la­ge für eine ech­te Ver­än­de­rung schaf­fen wollten.

Ziel einer Paartherapie

Wir mer­ken: Gera­de in Zei­ten von Coro­na steigt der Bedarf an Paar­the­ra­pien enorm. So gaben schon zu Beginn der Pan­de­mie im März 2020, ein Fünf­tel der Befrag­ten an, dass sie davon aus­ge­hen, künf­tig mehr zu strei­ten als zuvor.[ii] Doch was erhof­fen sich Paa­re von einer The­ra­pie? Man­che erhof­fen sich Klar­heit, ande­re ein Lösen ihrer Pro­ble­me, eini­ge eine schö­ne Zukunft und man­che Hil­fe bei ihrer Tren­nung und dabei den bes­ten Schutz für die gemein­sa­men Kin­der und dem, was sie sich zusam­men auf­ge­baut haben.

Sophie erhoff­te sich eine schö­ne Zukunft mit ihrem Jür­gen und er woll­te sei­nen Frust abbau­en. Als Mann der Tat wäre Jür­gen am liebs­ten, die The­ra­pie bräch­te ihm einen kla­ren Plan. Wie eine To-do-Lis­te zum Abha­ken. Er woll­te von gan­zem Her­zen zurück­fin­den zu sei­ner Sophie und sie woll­te wie­der zusam­men mit Jür­gen lachen und ein­fach wie­der Freu­de bis in die Zehen­spit­zen spü­ren. Kurz gesagt: Bei­de wün­schen sich wie­der aus gan­zem Her­zen „Ja“ zuein­an­der sagen zu können.

Was macht gute The­ra­peu­ten aus

Wie muss ein pas­sen­der The­ra­peut sein, um eine ech­te Hil­fe­stel­lung in die­sen Kon­flikt­fel­dern zu geben? Sophie und Jür­gen haben in mei­nen Augen schon vor der eigent­li­chen The­ra­pie einen gro­ßen Schritt getan, indem sie sich gemein­sam über­leg­ten, wel­che Paar­the­ra­pie ihnen gut­tä­te und wie zu ihnen pas­sen­de The­ra­peu­ten sein müss­ten. Bei­den war wich­tig, sich in einem geschütz­ten Rah­men öff­nen zu kön­nen und sie woll­ten auf kei­nen Fall eine Grup­pen­the­ra­pie. Beson­ders Jür­gen leg­te beson­de­ren Wert auf die Dis­kre­ti­on der The­ra­peu­ten, da er in der Öffent­lich­keit steht und es ihm sehr schwer­fällt, über Gefüh­le zu spre­chen. Sie woll­ten sich ein­fach wohl­füh­len und weiterkommen.

Als Sophie und Jür­gen sich auf die Suche bege­ben haben, stel­len sie schnell fest, dass haupt­säch­lich Frau­en Paar­the­ra­pie anbie­ten. Und sie haben recht. Ins­ge­samt wer­den zwei Drit­tel der Paar­the­ra­pien von Frau­en gelei­tet.[iii] Jür­gen war im Vor­feld unwohl bei dem Gedan­ken gewe­sen, nur mit Frau­en im Raum über sei­ne Emp­fin­dun­gen als Mann zu spre­chen, die er ja schon sei­ner Frau nur schwer mit­tei­len konn­te, und nur ein männ­li­cher The­ra­peut kam für Sophie nicht infra­ge. Aus die­sen Über­le­gun­gen ent­sprang eine Idee: Im Ide­al­fall fin­den wir ein The­ra­peu­ten­paar, so füh­len wir uns bei­de wohl, bekom­men die rich­ti­gen Über­set­zun­gen und kön­nen uns damit bes­ser verstehen.

Als Unter­neh­mer­paar hat­ten Jür­gen und Sophie den Wunsch, dass die The­ra­pie schnell und effi­zi­ent ist, sie aber auch in ihrem Tem­po ihre Pro­ble­me bespre­chen kön­nen. Die idea­le Paar­the­ra­pie ist kurz und nach­hal­tig, sodass es nicht zur Illu­si­on kommt, die The­ra­peu­ten sei­en Bestand­teil der Bezie­hung oder lang­fris­tig not­wen­dig. Im Inter­net wur­den sie schließ­lich fün­dig. Sie beka­men schnell einen Tele­fon­ter­min für ein kur­zes Vor­ge­spräch, um ihre Mög­lich­kei­ten in der Pra­xis zu erfah­ren. Sie waren bei uns gelan­det und oft ist es den Paa­ren nicht nur wich­tig wie so ein Wochen­en­de abläuft, son­dern vor allem mal kurz die Stim­me zu hören und zu spü­ren, passt das.

Für Jür­gen und Sophie war unse­re Spe­zia­li­sie­rung auf Unter­neh­mer­paa­re per­fekt.
Daher: Auch die Spe­zia­li­sie­rung und Erfah­rung der The­ra­peu­ten ist ein Erfolgs­fak­tor für eine Paar­the­ra­pie. Denn wenn wir ein Unter­neh­mer­paar beglei­ten, haben sie auch ähn­li­che The­men wie ande­re Paa­re. Aber eini­ge The­men sind so spe­zi­ell, dass es wich­tig ist, das aus eige­ner Erfah­rung zu ken­nen. Wenn ein The­ra­peut zum Bei­spiel selbst nicht in der Öffent­lich­keit steht, kann er viel­leicht nicht ver­ste­hen, wes­halb es unan­ge­nehm wer­den kann, wenn ein dau­ernd jemand erkennt und anspricht. Oder einem Unter­neh­mer­paar die Idee zu geben, sich immer mitt­wochs den Nach­mit­tag und Abend für die Bezie­hung frei­zu­hal­ten, geht oft wegen Geschäfts­rei­sen oder Ter­mi­nen nicht so ein­fach. Was machen wir, wenn wir zwar zu Hau­se sind, aber das Geschäft The­ma wird oder was ist mit dem Han­dy im Urlaub? Wie ist das mit den Finan­zen? Hier braucht es ande­re Kon­zep­te und auch per­sön­li­che Erfahrungen.

Für wel­che Paa­re ist eine The­ra­pie erfolgreich?

Es ist unse­re Auf­ga­be, Paa­ren auf­zu­zei­gen, wie sie in kür­zes­ter Zeit ihre Bezie­hung zu einem schö­nen Mit­ein­an­der dre­hen kön­nen. Paa­re, die das umge­setzt und geübt haben, haben eine hohe Chan­ce, wie­der glück­lich zu wer­den. Ein wich­ti­ger Teil unse­rer Arbeit ist es, offen und wert­frei auf Paa­re zuzu­ge­hen und deren Ent­wick­lung zu beglei­ten. Sophie und Jür­gen haben es also selbst in der Hand. Sie haben schon viel gemein­sam erreicht. Wer vie­le gemein­sa­me Ver­bind­lich­kei­ten hat, gibt die­se weni­ger leicht auf. Und zudem ist die Moti­va­ti­on etwas zu ändern, ein letz­ter wich­ti­ger Erfolgsfaktor.

Grund­sätz­lich bestimmt nicht das Aus­maß von Kon­flik­ten zwi­schen Part­nern, ob eine The­ra­pie ihnen hel­fen kann. Jür­gen und Sophie hat­ten kaum Kon­flik­te. Im Gegen­teil, sie spra­chen zu wenig mit­ein­an­der, um zu strei­ten. Wich­tig ist, ob ein Paar es schafft, wie­der eine posi­ti­ve Inter­ak­ti­on zwi­schen sich zu fin­den. Jür­gen und Sophie gelang das. Nach tie­fen und span­nen­den Gesprä­chen, die sie in unse­rer Beglei­tung immer mehr mit lie­be­vol­lem Humor meis­ter­ten, konn­ten wir beob­ach­ten, wie bei­de nach und nach wie­der zu einer Ein­heit ver­schmol­zen. Sie kamen sich näher, ver­stan­den sich tie­fer, berühr­ten sich…

Zu guter Letzt ist es mir wich­tig fest­zu­hal­ten, dass der beschrie­be­ne Erfolg einer Paar­the­ra­pie für mich per­sön­lich nicht zwangs­läu­fig bedeu­tet, dass ein Paar nach der The­ra­pie auf jeden Fall zusam­men­bleibt, son­dern dass jeder für sich selbst den rich­ti­gen Weg fin­det. Eine Bezie­hung neu zu leben, bedeu­tet auch wie­der Freu­de und Inter­es­se anein­an­der zu fin­den und zu behal­ten. Die bei­den zumin­dest mein­ten es ernst und haben es geschafft. Zu Weih­nach­ten flat­ter­te eine Mail von Jür­gen und Sophie in unser Post­fach: Dar­in war ein Bild mit ihren Kin­dern und wir sahen, wie glück­lich und ent­spannt sie wie­der mit­ein­an­der sind. Sie kön­nen wie­der mit­ein­an­der fröh­lich sein, lachen, sich berüh­ren. Sie haben das Bes­te für sich und ihre Kin­der getan, rich­ti­ge Vor­bil­der. Wir sind stolz auf die beiden…

Auf einen Blick:

  • Schnell und nach­hal­tig
    Je län­ger eine Paar­the­ra­pie dau­ert, des­to höher ist die Gefahr die anfäng­li­che Moti­va­ti­on zu ver­lie­ren. Dann dreht es sich immer wie­der um die alten und teil­wei­se dar­aus neu­en Pro­ble­me und nicht radi­kal um Lösungen.
  • Wohl­fühl­fak­tor
    Die Kli­en­ten müs­sen sich bei ihren The­ra­peu­ten wohl­füh­len und das Gefühl haben offen mit ihren The­ra­peu­ten spre­chen zu können
  • Es gibt kein „rich­tig oder falsch“
    The­ra­peu­ten müs­sen einen kom­plett siche­ren Rah­men schaffen
  • Ehr­lich­keit, ech­tes Ver­ständ­nis und Erfah­rung
    Am bes­ten lernt man von jeman­dem, der den Weg schon gegan­gen ist. Ich per­sön­lich wür­de nie zu jeman­dem gehen, der das was er sagt nicht selbst lebt.
  • Mög­lichst ein Paar­the­ra­peu­ten-Paar
    Ein Paar kann zwi­schen bei­den Geschlech­tern übersetzen
  • Aus­zeit
    Kon­zen­tra­ti­on auf die Lösung der Pro­ble­me, nicht rein­ge­quetscht in Termine
  • Humor­vol­le und freund­li­che The­ra­peu­ten mit viel Erfah­rung
    Gelas­se­ne und fein­füh­li­ge The­ra­peu­ten kön­nen einen Rah­men mit einem fle­xi­blen, erfolgs­ver­spre­chen­den Kon­zept schaf­fen. Die­ser ist sekünd­lich indi­vi­du­ell auf das Paar abge­stimmt und führt dazu, dass der The­ra­peut wie auf einem Kla­vier per­fekt spie­len kann.
  • Tem­po der Kli­en­ten
    The­ra­peu­ten soll­ten im Tem­po der Kli­en­ten, pro­zess­ori­en­tiert und ohne Blick auf die Uhr dem Paar hel­fen die Bezie­hung in der Tie­fe zu klä­ren. Es wäre tra­gisch, wenn plötz­lich der Wecker klin­gelt und die Zeit abge­lau­fen ist aber der Pro­zess noch nicht rund ist. Im Ver­gleich hört ja ein Ope­ra­teur auch nicht auf, wenn es noch etwas zu hei­len gibt.
  • Spe­zia­li­sie­rung mit eige­ner Erfahrung
  • Im Ide­al­fall haben The­ra­peu­ten eine Spe­zia­li­sie­rung und kön­nen auf­grund eige­ner Erfah­rung einem Paar indi­vi­du­el­ler zur Sei­te stehen.

    Viel­leicht ist eine Paar­the­ra­pie auch für Sie der rich­ti­ge Schritt. Ich wün­sche Ihnen eine glück­li­che und erfüll­te Bezie­hung mit ihrem Partner,

    Herz­lichst,

    Ihr Robert Hornsteiner

    Hier fin­den Sie unser Beziehungswochenende

    Das könn­te Sie auch interessieren

    Paar­the­ra­pie im Urlaub — wirk­sam oder gefährlich?

    Alles auf Anfang an nur einem Wochenende?

    Leich­tig­keit nach Bezie­hungs­wo­chen­en­de spüren

    Bild: pikselstock_TB
    [1] https://www.horizont.net/planung-analyse/nachrichten/Erfolgsaussichten-bei-Paartherapie-147374#:~:text=Wenn%20beide%20Partner%20die%20Therapie,es%20sogar%20Ver%C3%A4nderungen%20zum%20Negativen
    [2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1120374/umfrage/umfrage-unter-paaren-zu-groessten-herausforderungen-waehrend-der-corona-pandemie/
    [3] https://www.marktforschung.de/aktuelles/marktforschung/paartherapie-erfolgversprechend-wenn-beide-partner-sie-wollen/


    • About the Author
    • Latest Posts
    Robert Hornsteiner

    About Robert Hornsteiner

    Seit über 18 Jah­ren bin ich nun selbst Unter­neh­mer und ken­ne die Höhen und die Tie­fen im Busi­ness, wie auch pri­vat. Mei­ne Visi­on ist es, dass wir gemein­sam eine Unter­neh­mer-Wirk­lich­keit erschaf­fen, in der beruf­li­cher Erfolg und pri­va­tes Glück Hand in Hand gehen. Ich bin Men­tor für Unter­neh­mer und för­de­re deren Ent­wick­lung vom Unter­neh­mer zum Lebens­un­ter­neh­mer — mit gan­zem Her­zen und all mei­nem Know-How.
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst über­win­den - 2. Mai 2022
    • Wie füh­re ich ein Kri­sen­ge­spräch? - 31. Janu­ar 2022
    • Spe­cial: Advent, Advent – Die Bezie­hung brennt - 29. Novem­ber 2021
    • Dar­über spricht man nicht: Die Wech­sel­jah­re und der Sex - 8. Novem­ber 2021
    • Wech­sel­jah­re beim Mann – Gibt es die? - 18. Okto­ber 2021
    • Was ist eine Patch­­work-Fami­­lie? Wie meis­tert man die beson­de­re Her­aus­for­de­rung? - 11. Okto­ber 2021
    • Feh­len­de Sexua­li­tät – Wie­so haben wir kei­nen Sex mehr in der Bezie­hung? - 13. Sep­tem­ber 2021
    • Kurz und Knapp: Was sind toxi­sche Bezie­hungs­mus­ter? - 16. August 2021
    • Wie führt man eine glück­li­che Bezie­hung mit einem Nar­ziss­ten? - 19. Juli 2021
    • Was sind die Erfolgs­fak­to­ren einer Paar­the­ra­pie? - 5. Juli 2021
    Blog
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email

    Related Posts

    Paar­the­ra­pie am Bodensee

    11. Februar 2020

    Wenn ein Paar zum ers­ten Mal bei uns ist

    26. Januar 2018
    • Wir

      Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

      Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
      Heilpraktiker-Praxis
      Himmernstr. 36

      78343 Gaienhofen

          +49 / 7735 919 18 14
         anfrage@unternehmer-beziehung.de
    • Impres­sum

      Daten­schutz­er­klä­rung

    • Neu­es­te Beiträge

      • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
      • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
      • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
      • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
      • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
    • Kate­go­rien

      • Allgemein
      • Beziehung retten
      • Beziehungsprobleme
      • Glückliche Beziehung
      • Paartherapie Bodensee
      • Paartherapie Wochenende
      • Unternehmerpaar
    • Bei­trags­for­mat

      Blog Podcast TV
    • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

    © 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.