logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Unternehmerpaar10. Mai 2021

Bill und Melin­da Gates – Die klas­si­sche Tren­nung eines Unternehmerpaars?

By Sandra Hornsteiner
Bill und Melinda Gates

Die Mel­dun­gen haben sich über­schla­gen: Melin­da und Bill Gates geben ihre Tren­nung bekannt! Die Bei­den? Das Vor­zei­ge­paar, wel­ches stets skan­dal­frei leb­te und sich in der Öffent­lich­keit immer har­mo­nisch zeig­te? Ja, nach außen mag das stim­men, denn nicht nur über ihre Bezie­hung und die Erzie­hung ihrer Kin­der äußer­ten sie sich stets in voll­kom­me­ner Über­ein­stim­mung auch dar­über hin­aus unter­stütz­ten sie als Paar bedeu­ten­de Cha­ri­ty-Pro­jek­te. Sie waren die Sym­bol­fi­gu­ren eines hoch­klas­si­gen, super­erfolg­rei­chen Ehe­paa­res, das sich nicht auf dem Erfolg aus­ruh­te, son­dern stets wei­ter vor­an­streb­te und ande­re an ihrem Wohl­stand teil­ha­ben ließ.

Jeff Bezos und Elon Musk zer­trüm­mern ger­ne laut ihre Bezie­hun­gen. Bill und Melin­da wur­de hin­ge­gen immer nach­ge­sagt, dass es eben doch geht, erfolg­reich und glück­lich zu leben in einer Unter­neh­mer­be­zie­hung. Doch was ist hier eigent­lich pas­siert und was kann jeder davon lernen?

Drei Tren­nungs­grün­de von Unternehmerpaaren

War­um tren­nen sich also Unter­neh­mer­paa­re nach so einer lan­gen Zeit? Im Lau­fe mei­ner jah­re­lan­gen Arbeit mit Paa­ren, die in Beru­fen arbei­ten, die sie sehr bean­spru­chen, ste­chen drei Grün­de heraus:

1.

Da ist ein­mal das Gefühl zwar ein gutes Team zu sein und nach außen hin auch als sol­ches zu gel­ten, aber in der Bezie­hung selbst hat sich die pure Lan­ge­wei­le ein­ge­schli­chen und dann sitzt man abends nach dem hun­derts­ten immer­glei­chen Sonn­tag­nach­mit­tag auf dem Bett, schaut zu dem bereits schla­fen­den Part­ner rüber, und fragt sich: Was soll im nächs­ten, viel­leicht letz­ten Abschnitt noch kom­men? Ich bin unglück­lich! Will ich so weiterleben?

2.

Eini­ge ent­wi­ckeln im Lau­fe der Jah­re eine stär­ke­re Genervt­heit gegen­über dem Part­ner und sieht man den ande­ren dann erst ein­mal als Feind und ist sich des­sen viel­leicht nicht bewusst, kommt man nur sehr schwer wie­der aus die­ser ableh­nen­den Hal­tung her­aus. Man befin­det sich im eige­nen Zuhau­se in einem Kreis­lauf aus uner­füll­ten Erwar­tun­gen und dem dau­ern­den Stress, dass es wegen einer Klei­nig­keit explo­diert. Die anhal­ten­den Strei­te­rei­en auf­grund von gegen­sei­ti­ger Genervt­heit sind laut einer Umfra­ge in 8 % der Tren­nun­gen der dafür ange­ge­be­ne Grund.[1]

3.

Als drit­te Ursa­che erle­be ich häu­fig eine star­ke Ver­än­de­rung von außen, die einen völ­lig aus dem gewohn­ten All­tag wirft, ganz aktu­ell die Aus­wir­kung von Coro­na auf die Unter­neh­mens­si­tua­ti­on oder den Aus­zug von mitt­ler­wei­le erwach­se­nen Kin­dern. Plötz­lich ist alles anders und man sieht die Ver­gan­gen­heit wie einen Film, und es wird einem schlag­ar­tig klar, dass man das Ende erst noch schrei­ben muss. Oft­mals tritt eini­ge Jah­re bevor ein erfolg­rei­ches Unter­neh­mer­paar über­legt, die Fir­ma zu über­ge­ben die bren­nen­de Fra­ge auf: „Und was mache ich dann über­haupt?“ und „Wer bin ich ohne das Unternehmen“?

Die Par­al­le­len zu Bill und Melin­da Gates sind offen­sicht­lich. Ihr jüngs­tes Kind ist gera­de 18 gewor­den und sie sind in einem Alter, in dem sie sicher dar­über nach­den­ken, wie sie den mög­li­cher­wei­se letz­ten Abschnitt, der nach dem Groß­zie­hen der Kin­der kommt, erle­ben möch­ten. Bill Gates ist dabei der abso­lu­te Pro­to­typ eines Unter­neh­mers, er nutzt sein Hirn wie einen stark trai­nier­ten Mus­kel. Ähn­lich wie ein Leis­tungs­sport­ler, der ins Ziel kom­men will, strebt er nach Inno­va­ti­on und Wachs­tum und denkt dabei unent­wegt über Lösun­gen für die Welt nach. Ihre Stif­tung for­dert sie glo­bal. Es ist sehr wahr­schein­lich, dass Coro­na noch ein Brenn­glas war. Wäh­rend er also auch im nächs­ten Abschnitt sei­nes Lebens an neu­en Inno­va­tio­nen und Visio­nen arbei­ten will und den damit ver­bun­de­nen Stress sucht, um sich leben­dig zu füh­len, hat Melin­da, die sich trotz ihrer Unter­neh­me­rin­nen­tä­tig­keit auch um Kin­der und Anwe­sen geküm­mert hat, womög­lich eher das Bedürf­nis nach Ruhe und dem Genie­ßen des Lebens. In Inter­views kann man raus­hö­ren, dass sie vor allem eins möch­te, einen Mann, der auch für Sie da ist, sie sieht und wertschätzt.

Die bei­den sind wie ein Leis­tungs­sport­ler unter Dau­er­strom und ein Schmet­ter­ling, der nach Gebor­gen­heit sucht. Das passt nicht zusam­men, und das ehe­ma­li­ge Gates-Paar ist damit lei­der kein Ein­zel­fall. 2016 gaben 13 % der Män­ner als Grund für eine Tren­nung an, dass die Rah­men­be­din­gun­gen wie die beruf­li­che Situa­ti­on ein­fach nicht zuein­an­der gepasst hat­te.[2] 

Geldkoffer voller Scheine

Und wel­che Rol­le spielt der Reich­tum bei der Tren­nung eines Unter­neh­mer­paa­res? (Bild:pixabay)

Und wel­che Rol­le spielt der Reich­tum dabei?

Die Tren­nung eines super­rei­chen Paa­res, wie Bill und Melin­da Gates es sind, bie­tet die Mög­lich­keit, die zwei Aus­wir­kun­gen von Reich­tum auf eine Bezie­hung zu beleuchten:

1.

Oft­mals geht mit Mil­lio­nen auf dem Kon­to auch eine gewis­se Satt­heit ein­her. Wäh­rend nicht so rei­che Men­schen kla­re Zie­le als Paar, wie das Sichern der Alters­vor­sor­ge oder den Auf­stieg im Job fokus­siert ver­fol­gen, haben Super­rei­che kei­ne sol­chen Antrei­ber. Sie müs­sen nichts mehr errei­chen, nichts mehr bewei­sen. Es ist wie allein an der Ziel­li­nie zu ste­hen, wäh­rend die ande­ren noch den Groß­teil des Ren­nens vor sich haben. Es ist schön ange­kom­men zu sein und man kann sich eigent­lich nicht beschwe­ren, aber eigent­lich wür­de man ganz gern auch noch ren­nen, denn der stän­di­ge Wett­kampf und das Stre­ben nach Wachs­tum liegt in der unter­neh­me­ri­schen Natur. Damit ein­her geht, dass sie Glücks­hor­mo­ne, die man aus­schüt­tet, wenn man ein Ziel erreicht, weni­ger wer­den. Um es auf den Punkt zu brin­gen: Je sat­ter man ist, des­to weni­ger Glücks­hor­mo­ne pro­du­ziert der Kör­per. Dar­aus resul­tiert eine star­ke Suche nach einem Kit­zel, nach immer neu­en Erleb­nis­sen und Abenteuern.

2.

Zudem spielt die Bekannt­heit, die meist mit Reich­tum ein­her­geht, eine gro­ße Rol­le. Man steht unge­schützt in der Öffent­lich­keit und es ist bei­na­he unmög­lich, ein­mal einen Freund unbe­ob­ach­tet zu tref­fen oder uner­kannt durch eine Gas­se zu bum­meln. Hin­ter jeder Ecke lau­ert ein Foto­graf oder Droh­ne, viel­leicht sogar ein Stal­ker, den man per­sön­lich gar nicht kennt, der aber das eige­ne Leben gefähr­den kann. Stel­len sie sich nur mal vor, sie müss­ten sich sogar über­le­gen, in wel­chem Out­fit sie kurz den Müll raus­brin­gen, nur um zu ver­mei­den, sich selbst am nächs­ten Tag in einer labb­ri­gen Jog­ging­ho­se in einer Zeit­schrift zu sehen. Rei­che und somit bekann­te Men­schen ste­hen oft 24 Stun­den am Tag unter Dau­er­strom und stel­len sich oft die Fra­ge, wem man was erzäh­len kann. Natür­lich haben sie auch Orte, an denen Sie sich sicher füh­len, ver­trau­te Per­so­nen, aber die­se sind nicht so leicht zu finden.

Im Spe­zi­al­fall Melin­da und Bill Gates war eines Ihrer Geheim­nis­se ihr star­kes Team und das gemein­sa­me Mind­set kon­trol­liert mit Emo­tio­nen umzu­ge­hen. Es gab in den 27 Jah­ren Ehe nie einen öffent­li­chen Skan­dal noch hat die Öffent­lich­keit etwas von der bevor­ste­hen­den Schei­dung mit­be­kom­men, obwohl man davon aus­ge­hen kann, dass es sich nicht um einen spon­ta­nen Ent­schluss han­delt. Im Gegen­teil, ich bin mir sicher, dass hier vie­le Jah­re Pro­ble­me waren, die bei­de auch ver­sucht hat­ten zu lösen. Doch sie kamen mit ihren Vor­stel­lun­gen, wie jeder ger­ne leben möch­te, nicht mehr auf einen Nenner.

Ist es dann nicht ein Geschenk an den ande­ren Part­ner getrenn­te Wege zu gehen, bevor jeder unglück­lich ist?

Gates, Bezos, Musk — Wo ist der Unterschied?

Wenn man die, bis­her sehr fried­lich in der Öffent­lich­keit über die Büh­ne gegan­ge­ne Tren­nung der Gates ansieht, fragt man sich, war­um Jeff Bezos sich einen rich­ti­gen Schei­dungs­krieg mit Affä­ren und Erpres­sungs­ver­su­chen gelie­fert hat und Elon Musk gleich drei Mal die Schei­dung ein­reich­te, bevor er sich von sei­ner letz­ten Frau end­gül­tig trenn­te. Denn was alle drei Män­ner ver­bin­det, ist, wie enorm mutig, inno­va­tiv und visio­när sie den­ken. Von außen betrach­tet könn­te man man­che ihrer Ideen fast schon als durch­ge­knallt bezeich­nen, bevor sie bewei­sen, dass sie kön­nen, was sie ver­spre­chen. Für den Fort­schritt ist es enorm wich­tig, dass es sol­che Men­schen gibt, nur ist es nicht immer auch leicht in Bezie­hung mit sol­chen Men­schen zu leben.

Bezos und Musk haben ein feu­ri­ge­res Tem­pe­ra­ment als Gates, und dies nicht immer im Griff. Aus mei­ner psy­cho­lo­gi­schen Sicht merkt man deut­lich, dass Jeff und Elons Macht auch ihre Per­sön­lich­keit beein­flusst, sie ten­die­ren gewis­ser­ma­ßen auch zur Selbst­über­schät­zung auf Grund­la­ge ihres Erfolgs.  Man braucht nur den Akti­en­kurs von Tes­la anzu­schau­en, so unge­fähr spie­gelt sich die Per­sön­lich­keit wider. Das kann dazu füh­ren, dass sie sich nicht selbst in Ruhe reflek­tie­ren, oder noch reflek­tie­ren wol­len. Es kann schnell sein, dass die sich sicher sind, es ver­steht sie eh nie­mand. Das Resul­tat davon: ist in gewis­sen Berei­chen eine gewis­se Empa­thie­lo­sig­keit, aber auch eine enor­me Risi­ko­freu­dig­keit. Dabei sind Frau­en eher aus­tausch­bar und doch für sie und Bezie­hun­gen hochemotional.

Bill Gates ist dage­gen etwas ruhi­ger, gelas­se­ner, rei­fer und defi­niert sich mehr über sei­nen Intel­lekt. Zusam­men­fas­send wür­de ich mit einem Augen­zwin­kern sagen, alle drei Män­ner haben gewis­se Par­al­le­len, aber wäh­rend Gates als der Ältes­te eher wie ein erwach­se­ner wirkt, der sich auf­grund sei­nes andau­ern­den Erfolgs ent­spannt wei­ter Gas gibt, sind Musk und Bezos ein wenig wie klei­ne Jungs mit gro­ßen Ideen, die nicht immer wis­sen, wie sie mit ihrer Macht umge­hen sol­len. Die aber enor­mes erschaf­fen und es wäre scha­de, wenn sie auf die­sem Pla­ne­ten feh­len würden.

Mehr zu Unternehmerpaaren:

Unter­neh­mens­grün­dung und glück­li­che Beziehung?

Unter­neh­mer­paar

Ver­bin­dung vs. Freiheit?

Bild: RonSachs/CNP/MediaPunch
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/539591/umfrage/hauptgruende-fuer-trennung/
[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/539591/umfrage/hauptgruende-fuer-trennung/

  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Ver­bin­dung ver­sus Freiheit

20. Februar 2019

Unter­neh­mens­grün­dung und glück­li­che Bezie­hung – geht das?

16. November 2020
Paar steht glücklich Stirn an Stirn beim Sonnenaufgang.

Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück?

3. Januar 2022
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.