logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Glückliche Beziehung4. September 2020

Der Vier­jäh­ri­ge in uns

By Sandra Hornsteiner

Jeder Mensch kennt sie, aller­dings wis­sen nur die wenigs­ten bewusst von ihrer Exis­tenz.
Die Rede ist von den Vier­jäh­ri­gen in uns.

Sach­li­che, durch­dach­te Ent­schei­dun­gen tref­fen die Erwach­se­nen. Sie den­ken nach, eru­ie­ren Mög­lich­kei­ten und Kon­se­quen­zen und tref­fen schließ­lich eine Wahl.

Im Gegen­satz dazu sind die Vier­jäh­ri­gen in uns nicht all­zu gro­ße Fans von sorg­fäl­ti­gen Über­le­gun­gen — sie machen ein­fach! So wie es ein Vier­jäh­ri­ger / eine Vier­jäh­ri­ge eben auch machen wür­de. Wenn ihnen etwas nicht passt, wer­fen sie mit ihren Förm­chen im Sand­kas­ten, trot­zen und toben – ohne jeg­li­che Kon­se­quen­zen im Blick zu haben. Sie sind aber auch schnell zu begeis­tern, sind neu­gie­rig, lie­ben Aben­teu­er und sind dadurch ein wich­ti­ger Erfolgs­mo­tor fürs „um-die-Ecke-den­ken“ und Innovationen.

Wie die­ses alte psy­cho­lo­gi­sche Kon­zept für Bezie­hun­gen genutzt wer­den kann, ver­ra­ten wir Ihnen in den nach­fol­gen­den Tipps!

1. Tipp: Unter­schei­den lernen

Ler­nen Sie zu unter­schei­den, ob gera­de der Erwach­se­ne oder der Vier­jäh­ri­ge in Ihnen aktiv ist.

Schaf­fen Sie dazu ein wenig Distanz zu der aktu­el­len Situa­ti­on. Ver­su­chen Sie ihr Han­deln als ein klei­nes Thea­ter­stück zu betrach­ten und set­zen Sie sich bewusst als Zuschau­er ins Publi­kum. Dadurch schaf­fen Sie die Distanz, die Sie benö­ti­gen, um die Situa­ti­on noch­mal neu zu bewerten.

Stel­len Sie sich Fra­gen wie: Wie habe ich reagiert? Was habe ich gesagt?

Je bes­ser Sie Ihren Erwach­se­nen und Ihren Vier­jäh­ri­gen unter­schei­den kön­nen, des­to leich­ter wird es Ihnen fal­len sich in die ein oder ande­re „Rol­le“ hin­ein­zu­ver­set­zen, wenn es ange­bracht ist. Soll zum Bei­spiel eine wich­ti­ge Ent­schei­dung getrof­fen wer­den, ver­set­zen Sie sich bewusst in die Rol­le des Erwach­se­nen. Wenn es aber dar­um geht sich zu ver­lie­ben, zu flir­ten oder ein­fach nur Spaß zu haben, las­sen Sie Ihren Vier­jäh­ri­gen das Ruder übernehmen.

2. Tipp: Machen Sie Ihren Vier­jäh­ri­gen glücklich

Damit ist natür­lich nicht gemeint, dass Sie ihm alles geben was er will (das macht man bei einem rich­ti­gen Vier­jäh­ri­gen ja auch nicht), son­dern hin­ter­fra­gen sei­ne tat­säch­li­chen Bedürf­nis­se, die in sei­nen For­de­run­gen stecken.

Will der Vier­jäh­ri­ge in Ihnen ein Haus­tier, steht ganz oft das Bedürf­nis der kör­per­li­chen Nähe oder des Kuschelns dahin­ter. Es reicht viel­leicht schon aus ihn zu Kuscheln und nahe zu sein, sodass er sich geliebt fühlt, um das Bedürf­nis zu befriedigen.

Trei­ben den Vier­jäh­ri­gen Ihres Part­ners gera­de Gefüh­le wie Trotz oder Wut um, müs­sen Sie sich fra­gen:
Wel­ches Bedürf­nis steckt hin­ter sei­nem Ver­hal­ten?
Hel­fen Sie ihm über sei­nen Schat­ten zu sprin­gen. Spre­chen Sie den Erwach­se­nen in Ihrem Part­ner in sol­chen Momen­ten bewusst an und fin­den gemein­sam eine Lösung. Aber bit­te nicht, stra­fend oder bewer­tend wie ein Vater oder eine Mut­ter, dann errei­chen Sie das Gegenteil.

3. Tipp: Laden Sie den Vier­jäh­ri­gen bewusst aus

Wenn bei Ihnen eine Situa­ti­on ansteht, in der Ihr Vier­jäh­ri­ger nichts zu suchen hat, zum Bei­spiel in einem wich­ti­gen Mee­ting, dann schi­cken Sie ihn ganz bewusst auf sein Zimmer.

Durch die­ses Bewusst­sein über die Rol­le des Erwach­se­nen und des Vier­jäh­ri­gen schaf­fen Sie es ganz bewusst in eine der bei­den Rol­len zu schlüp­fen und sich so in die rich­ti­ge Ener­gie zu bringen.

4. Tipp: Über­neh­men Sie die Ver­ant­wor­tung für Ihren Vierjährigen

Wenn Ihr Vier­jäh­ri­ger mal wie­der die Ober­hand genom­men und in einem Streit sei­nen Emo­tio­nen frei­en Lauf gelas­sen hat, dann über­neh­men Sie danach auch die Ver­ant­wor­tung für sein Ver­hal­ten. Das heißt nicht, dass Sie Ihre Gefüh­le oder Ihre Mei­nung leug­nen sol­len. Ent­schul­di­gen Sie sich aber bewusst für Din­ge, die Sie auch anders – kon­struk­tiv – for­mu­lie­ren hät­ten können.

Das waren unse­re Tipps zu den Vier­jäh­ri­gen in uns. Wir wür­den dar­über freu­en von Ihnen per Mail zu erfah­ren, wie es Ihnen mit Ihrem Vier­jäh­ri­gen geht? Hat er sich schon mal dane­ben­be­nom­men, gab es dadurch viel­leicht sogar lus­ti­ge Situa­tio­nen oder ist er “gut erzo­gen”? Gut erzo­gen heißt in dem Zusam­men­hang ledig­lich, dass Sie unter­schei­den kön­nen, wann der Erwach­se­ne und wann die Klei­nen in uns jetzt in den Vor­der­grund dür­fen. Im übri­gen sie die “Klei­nen in uns” super, denn sie tan­zen im Regen, haben Spaß und haben schö­ne oder auch ver­rück­te Ideen.  

Wie schön ist das denn!

Schrei­ben Sie uns

Arti­kel über Glück­li­che Beziehung

Are you the One?

Glück­li­che Beziehung

Du bist schuld!

Selbst­ver­ständ­lich­keit führt zur Trennung

Bild: pixabay

  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Grü­ße aus Hawaii ‑sei glücklich

31. Januar 2018
Paar strahlt glücklich in die Kamera

Wie hole ich dich in mei­ne Welt? – Part­ner­ori­en­tier­te Kommunikation

3. Mai 2021
Paar kuschelt draußen bei Sonnenuntergang

Som­mer Spe­cial: Jetzt wirds heiß – Küh­le Tricks für Sex im Sommer

23. August 2021
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.