logo
+49 (0) 7735 919 18 14
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
logo
  • Start­sei­te
  • Unter­neh­mer­paa­re
    • Unter­neh­mer­paa­re
    • Was Sie selbst für Ihre Bezie­hung tun können
  • Bezie­hungs­wo­chen­en­de
  • Ter­mi­ne
  • Vor­trä­ge
  • Wir
  • Blog
    • Blog
    • Lie­bes­im­pul­se
  • Kon­takt
    • Kon­takt
    • News­let­ter
Glückliche Beziehung9. November 2017

ich bin respektlos

By Sandra Hornsteiner

Ich bin respekt­los. Die­se Erkennt­nis hat mich zutiefst erschüt­tert und bewegt.  Ich dach­te, wir füh­ren schon eine super schö­ne Bezie­hung und dabei ist es eine Lüge. Die­ses Sehen berührt mich tief in mei­ner See­le. Lässt mich auf­wa­chen und mich anschau­en, zart, neu­gie­rig und lie­be­voll. Eine gro­ße Kraft ent­steht, den nächs­ten Schritt, noch tie­fer, noch acht­sa­mer zu gehen.

Ich glau­be, ein Mann will von einer Frau das glei­che wie eine Frau von einem Mann: Respekt.
Clint East­wood

Wenn ich Respekt als Wort sehe, dann bedeu­tet es Rück­sicht oder Berück­sich­ti­gung. Eigent­lich damit vor allem auch das Sehen des anderen.

Gefühlt ist eines der größ­ten Pro­ble­me und Sehn­süch­te, die wir im Mit­ein­an­der haben Respekt. Die Ver­bun­den­heit lei­det extrem unter der Abwe­sen­heit von Respekt und irgend­wann kann es sein, dass sich der Mus­kel ent­spannt und du die Kof­fer packst und gehst, weil du das so nicht mehr willst.

Als ich mich letz­tens mit Robert gestrit­ten habe, frag­te ich mich wäh­rend­des­sen, wes­halb Respekt manch­mal so schwer ist. Mir wur­de dann klar, dass es kein …“ein wenig Respekt” gibt, son­dern ein Ganz oder Gar­nicht. Ent­we­der ich respek­tie­re Robert immer und mit allem was er macht und ist, sei­nen Stär­ken und Schwä­chen oder nicht. Es geht nur 100% oder 0%.

Ehr­lich gesagt war ich in die­sem Moment erschro­cken und von mir selbst über­rascht. Denn, wenn ich ihn nicht zu 100% respek­tie­ren kann, wie ehr­lich ist es dann zu sagen, “ich lie­be dich”!? Denn Lie­be respek­tiert zu 100%.

Nicht­re­spekt ist die Abwe­sen­heit von Nähe, Inti­mi­tät, Ver­trau­en.

Jetzt gehen wir bei­de schon sehr wert­schät­zend mit­ein­an­der um, lie­be­voll und ver­trau­en uns auch. Aber wenn es knallt, dann ver­wischt sich das und dem woll­te ich auf die Spur in mir gehen.

Doch was ist Respekt in einer Bezie­hung über­haupt, egal ob zu einem Part­ner oder Freunden?

 

1. AUS­RE­DEN LAS­SEN ist Respekt

Sich aus­re­den las­sen, sich nicht stän­dig ins Wort fal­len und bes­ten­falls bei­de, die gleich­zei­tig los reden. Ich erle­be das häu­fig in der Pra­xis und wenn wir da nicht kla­re Regeln rein­brin­gen wür­den und die auch ein­for­dern, wäre das manch­mal ein abso­lu­tes Chaos.

Was par­al­lel dabei pas­siert ist, das Nicht­zu­hö­ren. Bei­de reden, aber wenn ich sie danach fra­gen wür­de, ob sie einen Satz wie­der­ho­len könn­ten des ande­ren, wäre Stil­le da. Doch der Part­ner möch­te ger­ne etwas von sich erzäh­len, aus sei­nem Inne­ren, aus sei­nem Uni­ver­sum und ich habe die Chan­ce etwas zu erfahren.

Stell dir vor, der ande­re hat in sich ein völ­lig frem­des Land, du kennst nur Bruch­stü­cke und du hast einen Insi­der da, der dir die Geheim­tipps ver­ra­ten kann ?

Übung:

Lass den Part­ner aus­re­den, sei neu­gie­rig, for­de­re auch dei­nen Raum ein und ach­tet auf die­se Regeln des mit­ein­an­der Kommunizierens.

2.Vorwürfe sind feh­len­der Respekt

Ein Vor­wurf ist eigent­lich nichts ande­res, als ein Kar­ren vol­ler Mist aus mei­nem eige­nen Land, den ich dem ande­ren vor die Türe kip­pe. Ich erwar­te, dass der ande­re sich so zu ver­hal­ten hat, wie ich das für rich­tig emp­fin­de. Ja viel­leicht ist ja was schräg, aber Vor­wür­fe sind nicht Fra­gen wie: “Ah span­nend, was ist denn der Hin­ter­grund, dass du es so machst?“

Die­ser Mist­kar­ren trans­por­tiert Schuld.

Gott wie oft habe ich das schon getan. Ham­mer, da wird mir ganz schlecht bei dem Gedanken.

Doch wes­halb machen wir das? Weil es sich für uns ein­fach bes­ser anfühlt, wenn der ande­re das macht was wir den­ken, was rich­tig ist. Ansons­ten müs­sen wir ja bei uns selbst hin­schau­en, und ler­nen damit zurecht zu kom­men, dass das Leben zwar ein Pony­hof und Wunsch­kon­zert ist, aber der Part­ner kein Pony ?

Übung ist hier immer zu sagen was du dir wünschst aber offen zu las­sen, dass der ande­re das alles auch machen müss­te. Es ist nur ein Aus­tausch — kei­ne Diktatur! 

Ein­fach nur dar­über erzäh­len, wie das in dei­ner Welt ist und neu­gie­rig sein, wie sich ein schö­nes Gespräch dazu ent­wi­ckeln kann.  Rede offen und frei, immer wenn etwas auf dei­nem Her­zen liegt, hal­te es nicht zurück! 

 3. hei­ße Koh­len zu behal­ten ist respektlos

Ein nicht so ein­fa­ches Unter­fan­gen und doch eines der häu­figs­ten die ich in der Pra­xis sehe. Etwas ist pas­siert, hat sich emo­tio­nal ange­häuft an Situa­tio­nen und Emp­fin­dun­gen. Einer oder bei­de ver­trau­en sich nicht mehr und kön­nen sich nicht damit ver­söh­nen. Und die­se hei­ßen Koh­len hal­ten sie teil­wei­se Jahr­zehn­te lang in der Hand. Sie bren­nen, tun weh, kom­men immer wie­der auf den Tisch oder sor­gen dafür, dass der­je­ni­ge oder bei­de nie wie­der rich­tig auf­ge­macht haben. Sie bei­de nie wie­der 100% JA zuein­an­der gesagt haben.

Auch bei uns gab es eine Situa­ti­on dazu und in mei­nem Leben vor­her gab es sol­che hei­ßen Koh­len auch. Doch als ich erkann­te, dass es mei­ne Stär­ke ist zu ver­söh­nen, immer und immer wie­der. Dass es nicht wirk­lich einen Gewinn gibt, der Sinn macht, sie zu behal­ten, ließ ich sie immer wie­der los. Immer wenn sie hoch­ka­men, gab ich sie frei. Stell dir vor, du legst sie immer wie­der zur Seite.

Es kann auch sein, dass da Wut ist oder Zorn, dann lass das raus. Klopf auf ein Kis­sen, besor­ge dir einen Box­sack oder schreie dei­nen Zorn ordent­lich raus. Die­se Ener­gie nut­ze dann für dich. Wut ist Aggres­si­on mit einem Anhang.  Die rei­ne Aggres­si­on ist sau­ber und hilf­reich. Sie ist die Kraft im Leben, dein Mut, dei­ne Stär­ke, wenn du ein Kind bekommst, dei­ne Stär­ke in Lie­be zu sein.

Wenn du die hei­ßen Koh­len los­lässt, hast du die Hän­de frei! Frei für Umar­mun­gen, neue Krea­tio­nen, neue Nähe und eine neue Intimität.

Wenn du die hei­ße Koh­le wei­ter in der Hand hältst, ist das oft ein Macht­mit­tel, um den ande­ren klein zu machen und dafür schul­dig zu spre­chen, dass es dir weh tut.

Lass es los! Alles ande­re ist respekt­los dir und dem ande­ren gegenüber!


4.
Aus­zu­ras­ten oder dich nicht ganz zu zei­gen und kei­ne Gren­zen zu set­zen, ist respektlos!


Wenn du dem ande­ren nicht sagst, wo dei­ne Gren­zen sind, erlaubst du ihm wei­ter dar­über zu gehen. Er hat gar nicht die Chan­ce dich zu respek­tie­ren oder dar­über nach­zu­den­ken. Du machst dich zum Opfer und wirfst das dem ande­ren vor! Befreie dich von dei­nen eige­nen Fes­seln und gib ande­ren die Chan­ce dich zu respek­tie­ren, indem du ehr­lich und klar, lie­be­voll sagst, wo dei­ne Gren­zen sind.

Wenn du dage­gen bei jedem Biss­chen aus­ras­test, ist auch das respekt­los, denn es ist dein Job sich dar­um zu küm­mern, dass du aus­ge­gli­chen bist ?.

Tipp: Je bes­ser du für dich sorgst, um so aus­ge­gli­che­ner bist du und kannst lie­be­voll Gren­zen setzen. 

 

5. Gift­sprit­zen sind respektlos!

Lei­der erle­be ich das in der Pra­xis und an unse­ren Bezie­hungs­wo­chen­en­den immer wie­der. Wit­ze mit Gift­pfei­len ver­setzt.
Das Tra­gi­sche ist, wenn dann der ande­re über die­se Frech­heit nicht lachen kann, heißt es noch er wäre humor­los.
Wit­ze auf Kos­ten von ande­ren, gera­de in Bezie­hun­gen sind sehr ver­let­zend und abso­lut respektlos.

In Wirk­lich­keit ist es Angst sich ehr­lich und offen zu zei­gen und auf Augen­hö­he mit­ein­an­der zu reden.

Tipp: höre dir zu und fra­ge dich, ob du ger­ne der Adres­sat die­ser Wit­ze wärst und dein Part­ner über dich lacht. Übe offen und ehr­lich zu kommunizieren.

Respekt­lo­sig­keit ist die Angst vor Inti­mi­tät und Nähe und meist wünschst sich das der­je­ni­ge am stärks­ten, bekommt es aber selbst nicht über die Rampe.

Je stär­ker du also traust, dich in die­sem Bereich zu zei­gen, von dir zu erzäh­len, lie­be­voll und klar, Gren­zen zu set­zen ohne zu kämp­fen, dein Schwert nie­der­legst und dafür die Freu­de und Inti­mi­tät ein­lädst, kannst du das zum Posi­ti­ven drehen.

Stell dir eine Waa­ge vor, je mehr du in die Waag­scha­le der Nähe legst, umso weni­ger Gewicht hat die Respektlosigkeit.

Und wenn du dich mehr mit dem The­ma Bezie­hung, Respekt und Lie­be beschäf­ti­gen möch­test, freu­en wir uns auf dich in unse­rer Pra­xis und Seminaren.

von Her­zen Will­kom­men!
San­dra
www.unternehmer-beziehung.com

Bei­trags­bil­der: mas­son­forstock, Lightworker
  • About the Author
  • Latest Posts
Sandra Hornsteiner

About San­dra Hornsteiner

Von Streit und Tren­nungs­ge­dan­ken in 3 Tagen zu gemein­sa­mer Kraft und Ver­bun­den­heit. Als Unter­neh­me­rin und Bezie­hungs­ex­per­tin durch und durch begeis­tern mich Hel­den­paa­re die inner­halb eines Wochen­en­des ihre Bezie­hung in die gemein­sa­me Rich­tung dre­hen. In den vie­len Jah­ren ist mir eins klar gewor­den, alles ande­re ist Ener­gie­ver­schwen­dung und ver­län­gert Schmerz. 96% der Paa­re haben dies erfolg­reich gemeis­tert. Sind sie es sich wert gemein­sam glück­lich zu sein?
  • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding glo­bu­li­ne? - 15. August 2022
  • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am bes­ten? - 11. Juli 2022
  • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vor­wurf - 30. Mai 2022
  • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? - 4. April 2022
  • Die Unter­schie­de zwi­schen Frau und Mann – Das Geheim­nis Oxy­to­cin - 21. März 2022
  • Kurz und Knapp Der Coo­lidge-Effekt - 14. Febru­ar 2022
  • Stän­dig Streit – War­um bin immer ich schuld in mei­ner Bezie­hung? - 17. Janu­ar 2022
  • Der Coo­­lidge-Effekt - 10. Janu­ar 2022
  • Neu­jahr – Dopa­min und Sero­to­nin – Wie beein­flus­sen Hor­mo­ne mein Glück? - 3. Janu­ar 2022
  • Wie ret­te ich mei­ne Bezie­hung? 5 Tipps mit Sofort­wir­kung - 22. Dezem­ber 2021
Blog
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Email

Related Posts

Prä­senz in Beziehungen

11. Dezember 2018

Paar­be­zie­hung mit Kind

31. August 2016

Ver­let­zun­gen und Heilung

29. Januar 2017
  • Wir

    Tauchen sie ein in den über 17 Jahre alten Erfahrungsschatz in der Begleitung von Menschen. Wir stehen mit unserem Namen, mit all unserer Liebe und Wissen an ihrer Seite.

    Praxis für ganzheitliche Psychotherapie
    Heilpraktiker-Praxis
    Himmernstr. 36

    78343 Gaienhofen

        +49 / 7735 919 18 14
       anfrage@unternehmer-beziehung.de
  • Impres­sum

    Daten­schutz­er­klä­rung

  • Neu­es­te Beiträge

    • Dar­über spricht man nicht: Sex und Hor­mo­ne? Was bedeu­tet bin­ding globuline? 15. August 2022
    • In wel­chem Alter ver­kraf­ten Kin­der eine Tren­nung am besten? 11. Juli 2022
    • Hil­fe mein Part­ner ver­steht alles als Vorwurf 30. Mai 2022
    • Kurz und Knapp: Bin­dungs­angst überwinden 2. Mai 2022
    • Der Unter­schied zwi­schen Wün­schen und Träu­men – Wie beein­flus­sen sie unser Leben? 4. April 2022
  • Kate­go­rien

    • Allgemein
    • Beziehung retten
    • Beziehungsprobleme
    • Glückliche Beziehung
    • Paartherapie Bodensee
    • Paartherapie Wochenende
    • Unternehmerpaar
  • Bei­trags­for­mat

    Blog Podcast TV
  • Ken­nen Sie schon unse­ren Newsletter?

© 2020 Unternehmer Beziehung. All rights reserved.